Dienstag, April 29, 2025

Management im Zeitalter der IT: Einer Studie zufolge sind österreichische Entscheider digitalen Veränderungen gegenüber zu wenig aufgeschlossen.

Digitale Transformation ist der strategische Imperativ unserer Zeit. Um Geschäftsmodelle, Prozesse und IT-Infrastrukturen erfolgreich zu wandeln und an die Erfordernisse des digitalen Zeitalters anzupassen, braucht es vor allem Führungsstärke, Visionsfähigkeit und ein »digitales« Skill-Set. Im Rahmen einer Studie von Crisp Research, beauftragt durch den IT-Dienstleister Dimension Data, wurden 500 Entscheider in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz zu ihren Einschätzungen befragt.

Die gute Nachricht: Manager aus Österreich offenbaren eine etwas stärker ausgeprägte Sensitivität für das Thema Digitalisierung. 56 % der heimischen Entscheider – gegenüber 51 % in der DACH-Region – sehen ihr Unternehmen stark von Digitalisierung betroffen. Dennoch ist auch genügend Skeptizismus vorhanden: Nur jeder zehnte Unternehmer gibt digitale Skills als wesentliche Voraussetzung bei der Einstellung von Mitarbeitern an.

Die Studie ordnet 4 % der Befragten in die Kategorie »Digital Leader« ein, während das Gros den Status »Digital Beginner« hat (82 %). Cloud Computing sehen österreichische Entscheider vergleichsweise weniger häufig als relevante Infrastruktur für die Umsetzung von IT-Strategien an. Als zentrales Thema der digitalen Transformationen wird dagegen von jedem zweiten Befragten das Thema digitale Kundenbeziehung genannt. Nur knapp jeder Zehnte sieht die Flexibilisierung der IT-Landschaft oder neue Geschäftsmodelle als die Schlüsselfaktoren. Diese hierzulande unterdurchschnittlich ausgeprägte Fähigkeit, die IT als Hebel für neues Geschäft zu begreifen, beobachtet auch Margarete Schramböck, Geschäftsführerin Dimension Data.

»Die Zeiten aber sind vorbei, in denen das Management die Strategie der nächsten fünf Jahre statisch aus dem Vorstandszimmer heraus beschlossen hat«, sieht sie nun eine neue Innovationskultur in Unternehmen gefragt. »Firmen müssen heute wesentlich flexibler sein. Alles dreht sich schneller.«
Vor Marktveränderungen durch die Digitalisierung ist selbst die IT-Branche nicht gefeit.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up