Dienstag, April 29, 2025

Trotz fortschreitender Digitalisierung ist das Bewerben noch immer ein aufwändiger manueller Prozess. Mit der unabhängigen Plattform myVeeta.com gibt es nun eine Online-Lösung, die Jobsuchende unterstützt.

85 % aller Bewerbungen erfolgen per E-Mail oder Online-Formular. Dennoch ist das Erstellen professioneller Unterlagen aufwändig und selbst erfahrene Bewerber verlieren beim Versand vieler Bewerbungen den Überblick. Während viele größere Unternehmen bereits spezielle Recruiting-Software nutzen, fehlte ein ähnliches Werkzeug für Bewerber bisher. Das österreichische Startup myVeeta entwickelte nun eine Online-Bewerbungsplattform, die die Jobsuche erleichtern soll.

Mit myVeeta erstellen, verwalten und versenden Kandidaten ihre Lebensläufe und Bewerbungen in einer modernen, optimierten Online-Oberfläche. Diverse Assistenzfunktionen helfen bei der Erstellung notwendiger Unterlagen, nehmen mühsame Arbeitsschritte ab und machen alle Bewerbungsaktivitäten nachvollziehbar.„Unsere Vision ist es, eine zeitgemäße, moderne Art des Bewerbens einzuführen, die digitale Technologien nutzt und die Aufwände bei den Bewerbern sowie bei den Unternehmen reduziert“, erklärt Jan Pichler, CEO und Co-Founder von myVeeta. Die optimierten Unterlagen können an beliebige Unternehmen geschickt werden, entweder mittels eines abgestimmten E-Mails oder über den Talente-Pool direkt an myVeeta-Kunden. Dank einer Bewerbungs-History ist für den Bewerber ersichtlich, wo er sich wann und mit welchen Unterlagen beworben hat. Die Profile sind absolut vertraulich: Nur der Benutzer entscheidet, welche Unternehmen Zugriff erhalten. Die Kooperation mit Unternehmen und Personalvermittlern soll weiter ausgebaut werden. Die Plattform dockt an bestehende Systeme an, eine Prozessänderung ist nicht erforderlich.

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up