Freitag, Mai 02, 2025

Pünktlich zum Start in die neue Skisaison bieten die Experten der Telekom Austria Group M2M neue Lösungen für die Wintersaison an.

Seit voriger Woche haben die Mitarbeiter der Hochzeiger Bergbahnen ein neues Tool, das ihre beschwerliche Arbeit in der kalten Jahreszeit erleichtert. Bis dato wussten die Lenker der Pistenfahrzeuge nicht, ob es über Nacht auf den Bergen geschneit hatte und wie hoch die neue Schneelage war.

Diese Informationen sind aber wichtig, da bei Neuschnee die Pisten präpariert werden müssen, damit die Skifahrer uneingeschränktes Skivergnügen genießen können und sich nicht durch hartgefrorenen Neuschnee kämpfen müssen. So mussten die Mitarbeiter der Bergbahnen täglich in den frühen Morgenstunden vor Beginn des Liftstarts miteinander telefonieren und eine Entscheidung über ihren Pisteneinsatz treffen, der dann teilweise gar nicht erforderlich war und unnötig Zeit und Kosten verursachte.

Das ist Schnee von gestern. Die Hochzeiger Bergbahnen wurden mit dem M2M Schneehöhenmessungstool ausgestattet, das es den Mitarbeitern erlaubt, bequem Informationen über die aktuelle Schneelage auf den Bergen zu erhalten. Sobald es mehr als 10 cm geschneit hat erhalten alle Mitarbeiter früh morgens ein SMS mit der Info über die aktuelle Schneehöhe und können so entsprechend ihre Arbeit einteilen.

Unnötige Einsätze werden dadurch vermieden und sparen dem Unternehmen Zeit und Geld. Über einen Datenlogger mit eingebauter SIM Karte werden alle Schneehöhen- und Temperaturdaten auf die Webplattform FLEXify übertragen und grafisch aufbereitet. Der Betriebsleiter der Bergbahn kann darüber auch selbstständig die Alarmierung verwalten und bestimmte Personengruppen zuweisen.

Die Pistenfahrzeuge der Hochzeiger Bergbahnen verfügen über eine Flottenmanagement Lösung der Telekom Austria Group M2M. Bis dato gab es wenig Transparenz bei der Verrechnung mit den einzelnen Subunternehmern, Leistungen konnten nur unter bürokratischem Aufwand entsprechend zugeordnet werden. Auch hier werden die notwendigen Daten über Hardware mittels eingebauter SIM Karte auf eine Webplattform übertragen und können dann entsprechend ausgelesen, zugeordnet und abgerechnet werden. Für Kunden bedeuten diese M2M Lösungen Kostenoptimierung und Vereinfachung der internen Prozesse.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up