Sonntag, Mai 04, 2025

Im Rahmen des Deloitte EMEA Technology Fast 500 Wettbewerbs wurden bereits zum 15. Mal die am schnellsten wachsenden TMT-Unternehmen (Technologie, Medien und Telekommunikation) prämiert. Die Preisträger zeichnen sich durch überdurchschnittliche Umsatzwachstumsraten über die vergangenen vier Geschäftsjahre hinweg aus.

Den ersten Platz der Deloitte EMEA Fast 500 belegt heuer das niederländische Online-Auktionshaus Catawiki. Das österreichische Unternehmen Anexia konnte sich zum dritten Mal unter den Top 500 platzieren und erreichte Platz 253.

Catawiki auf Platz Eins

„Das niederländische Online-Auktionshaus Catawiki weist ein Wachstum von 45.080 % innerhalb der letzten vier Jahre auf. Damit kommt es ganz klar auf den ersten Platz der Deloitte EMEA Technology Fast 500“, erklärt Petra Apfelthaler, Director bei Deloitte Österreich. Catawiki bringt Käufer, Verkäufer und besondere Objekte auf einer Plattform zusammen. Seit 2011 organisiert Catawiki wöchentlich Auktionen in derzeit über 80 verschiedenen Kategorien. Inzwischen hat Catawiki über 12 Millionen Besucher pro Monat und jede Woche werden über 25.000 Objekte verkauft.

Österreichisches Unternehmen Anexia erneut unter Top 500

Der Internet-Dienstleister Anexia konnte sich bereits zum dritten Mal in Folge platzieren und belegt heuer den 253. Platz mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 397 % in den letzten vier Jahren. „Mit Anexia hat es erneut ein österreichisches Unternehmen unter die hart umkämpften Deloitte EMEA Technology Fast 500 geschafft. Diese Leistung ist sehr beachtlich – vor allem wenn man die starke internationale Konkurrenz berücksichtigt“, so Apfelthaler. Das Unternehmen bietet hochwertige und individuelle Lösungen im Bereich Web und Managed Hosting sowie Individualsoftware und App-Entwicklung.

Frankreich, Großbritannien und Norwegen führend bei Zahl der Platzierungen

Frankreich ist das fünfte Jahr in Folge die Nummer Eins im EMEA-Raum, wenn man die Anzahl der unter den Top 500 platzierten Unternehmen nach Ländern betrachtet. So sind insgesamt 87 französische Unternehmen aus der TMT-Branche im Ranking vertreten.

Software als wichtigstes Wachstumsfeld

52 % aller unter den Top 500 Platzierten sind im Bereich Software tätig, gefolgt von Medien mit 18 % und Kommunikation sowie Hardware mit je 10 %. Darauf folgen Biowissenschaften mit 6 % und saubere Technologien mit 4 %. „Software ist mit Abstand das dominante Wachstumsfeld bei den Deloitte EMEA Technology Fast 500. Dieser Trend zeigt sich seit Jahren und wir verzeichnen eine steigende Anzahl an Teilnehmern aus diesem Geschäftsfeld“, betont Petra Apfelthaler.

Startups sind die Wachstumsführer von morgen

Unter den Top 500 finden sich viele Wachstumsunternehmen, die vor einigen Jahren als kleine, vielversprechende Startups begonnen haben. „Gerade TMT-Startups haben mit innovativen Business Cases ein großes Skalierungspotenzial. Auch in Österreich gibt es hier vielversprechende Ansätze“, erklärt Barbara Edelmann, Partner bei Deloitte Österreich.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up