Sonntag, Mai 04, 2025

Das Bundesrechenzentrum (BRZ) stellt auf seiner Fachveranstaltung das Thema Cloud Computing für die öffentliche Verwaltung in den Fokus. Gemäß dem Motto „vertrauensvoll, flexibel und effizient“ ist eine gemeinsame, sichere Trusted Government Cloud Austria das Ziel. Eine verwaltungs­übergreifend konsistente Cloud-Strategie, die sich rund 83 % der Teilnehmer/innen des BRZ-Fachevents wünschen, ist dafür notwendig.

„Die Cloud ist Ausdruck eines Paradigmenwechsels, wie IT heute konsumiert wird. Auch die öffentliche Verwaltung muss die Vorteile der Cloud-Prinzipien erkennen und nutzen“, fasste BRZ-Geschäfts­führer Roland Jabkowski den Schwerpunkt der Fachtagung zusammen. Der konkrete Nutzen und die gemeinsamen Handlungspotenziale für die Etablierung einer vertrauens­würdigen Verwaltungs-Cloud, einer Trusted Government Cloud Austria, wurden aufgezeigt und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Verwaltung und der Wissenschaft diskutiert.

„Cloud Computing ist ganz klar eine Chance, denn es birgt das Potenzial, gleichzeitig die Kosten zu senken und die Flexibilität zu erhöhen“, bringt Roland Jabkowski die Vorteile auf den Punkt. Viele EU-Staaten arbeiten derzeit an eigenen Cloud-Lösungen für die öffentliche Verwaltung. Auch in Österreich soll eine Trusted Government Cloud entstehen. Datensicherheit, das Einhalten der österreichischen Datenschutz­be­stimmungen und die Datensouveränität sind wichtige Aspekte, die es dabei zu beachten gilt, um vertrauensvolle, flexible und effiziente Cloud-Services zu ermöglichen.

Dass Bedarf für solche Services besteht, dem pflichtet auch Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen) bei: „Dienste wie das Enterprise Social Networking des Finanzministeriums zeigen bereits das vorhandene Potenzial von Cloud-Services. Wissenserhalt und Wissenstransfer sind Themen, die in der Verwaltung immer wichtiger werden. Der Bedarf an cloudbasierten Storage-Lösungen und verwaltungsinternen Dokumentenmanagementsystemen ist deshalb auf jeden Fall gegeben.“

Auch Martin Schneider (Bundesministerium für Justiz) sieht Potenzial: „Für mich ist der Vorteil von Cloud-Lösungen, dass mehr Speicherplatz oder mehr Rechenleistung auf Knopfdruck verfügbar sind. Ich sehe die Entwicklung durchaus positiv, sie wird uns wirtschaftlich und leistungsmäßig weiterbringen.“

Roland Ledinger (Bundeskanzleramt): „Wir sollten statt technisch eher strategisch denken. Wo nutzt uns eine Cloud? Wofür besteht Bedarf? Die Terminkoordination innerhalb der Verwaltung sollte beispielsweise nicht über kommerzielle Services wie Doodle abgewickelt werden. Cloud-Services sollten jedenfalls von allen Gebietskörperschaften auf gleicher Augenhöhe gemeinsam realisiert werden.“

Schlüssel zum Erfolg: Gemeinsame Entwicklung

Das BRZ setzt bei der Umsetzung sicherer Cloud-Lösungen auf Kooperation und arbeitet sehr eng mit seinen Kunden und Partnern zusammen. Wie das tatsächliche Angebot einer Trusted Government Cloud letztlich gestaltet werden soll, hängt stark von den Anforderungen und Bedürfnissen der Verwaltung ab. „Es gilt, gemeinsame Ziele zu definieren und dazu sind Kooperationen notwendig“, fasst  Hermann Feiner (Bundesministerium für Inneres) den Bedarf einer übergreifenden Strategie zusammen. „Gegenseitiges Vertrauen ist hier der Schlüssel. Wir müssen Schritt für Schritt, aber Hand in Hand an die Umsetzung gehen.“ Zurzeit wird jedenfalls ressort- und behördenübergreifend mit Vertreter/innen aus Bund, Ländern und Gemeinden ein Storage-Verbund aus der Cloud evaluiert. „Da haben wir gemeinsam mit dem BMF, dem BRZ und den Ländern schon den richtigen Weg eingeschlagen und jeder ist eingeladen, mit uns zu gehen“, so Hermann Feiner.

Dass an einem Strang gezogen werden muss, da waren sich auch die Besucher/innen der Veranstaltung einig. Eine verwaltungsübergreifende, konsistente Strategie ist die Voraussetzung für eine Trusted Government Cloud Austria. Diesem Grundsatz stimmten 83,33 % der Teilnehmer/innen in einer BRZ-Umfrage zu.

Workshops und Showcases veranschaulichten Potenzial von Cloud-Lösungen

Neben Vorträgen und Workshops zu den Potenzialen und Herausforderungen einer Trusted Government Cloud präsentierte das BRZ auf der Fachtagung eine Auswahl von zum Thema passenden IT-Services. Die im Auftrag des Finanzministeriums entwickelte Anwendung „Enterprise Social Networking“ ermöglicht neue Wege des behörden­übergreifenden Informationsaustausches und verbessert die Zusammenarbeit der Ressorts. Auch eine zuverlässige Lösung für die Speicherung und Synchronisierung von Daten in einem Cloud-Ablageplatz hat für Interesse unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesorgt.

Vertrauensvoll, flexibel und effizient

Die technologische Basis für die Umsetzung einer Cloud-Strategie für Österreich ist gegeben: Als IT-Dienstleister des Bundes bietet das BRZ die besten Voraussetzungen für effiziente Cloud-Services, die die nationalen Gesetzes- und Sicherheits­anforderungen einhalten – dazu gehören auch entsprechende Zertifizierungen nach internationalen Standards. So kann eine österreichische Lösung innerhalb der Verwaltung mit voller Rechtssicherheit nach österreichischen Gesetzen gewährleistet werden. „Vertrauensvoll, flexibel und effizient“ lautet das Motto.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up