Dienstag, März 25, 2025

Aus der zweiten Reihe: Die Bauunternehmerin Ulrike Rabmer-Koller löst Peter McDonald an der Spitze des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger ab. Die Fäden zog Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl.

Zwölf Jahre hielt sie als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich ihrem Chef Rudolf Trauner den Rücken frei. Stets galt Ulrike Rabmer-Koller als potenzielle Kandidatin für seine Nachfolge, wie auch als aussichtsreiche Personalreserve für WKO-Präsident Christoph Leitl. Nach der Landtagswahl war alles anders. Die ÖVP hatte nicht nur massive Verluste zu rechtfertigen, sondern auch ein veritables Frauenproblem am Hals: Keiner der schwarzen Landesräte wollte auf seinen Regierungssitz verzichten, schon gar nicht für eine Frau. Für die geschasste Bildungslandesrätin Doris Hummer musste rasch ein neuer Job her. Leitl zog abermals die Fäden, machte Hummer zur Leiterin des Wirtschaftsbundes und sagte ihr umgehend den Chefposten in der WK Oberösterreich zu.

Auch für Ulrike Rabmer-Koller war es Zeit für die erste Reihe. Geht alles glatt, wählt der Vorstand die 49-jährige Linzerin am 15. Dezember zur Chefin des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger. Sie arbeitete nach dem Betriebswirtschaftsstudium zunächst bei der Schwertberger Firma Engel im Auslandscontrolling und wechselte dann in das elterliche Unternehmen. Seit 2002 ist sie Geschäftsführerin, seit 2011 Alleineigentümerin der im Bau- und Umwelttechnikbereich tätigen Rabmer Holding. Daneben erfüllt die zweifache Mutter und passionierte Sportlerin ein halbes Dutzend Funktionen in diversen Gremien. Im Hauptverband verwaltet Rabmer-Koller künftig rund 50 Millionen Euro an Beiträgen aus der Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up