Einem aktuellen Trends-Report von Veeam zufolge sind Cyberangriffe nicht nur für Unternehmen schädlich, sondern haben auch negative Auswirkungen auf Menschen. 45 Prozent der Befragten geben an, dass sich ihre Arbeitsbelastung nach einem Angriff erhöht und bei 40 Prozent erhöht sich das Stresslevel.
Keine Technologie zuvor hat Unternehmen so schnell zu konkreten Anwendungen motiviert wie KI es aktuell tut. Das war auch bei der diesjährigen »Nagarro Innovation Challenge« sichtbar.
Mit dem Vorschlag einer Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 41 Stunden bei gleicher Bezahlung konterte die Industriellenvereinigung dem Wunsch der SPÖ nach einer Senkung auf 32 Stunden. Auch wenn diese Forderungen zum Teil der hitzigen Wahlkampfrhetorik geschuldet sind, steckt doch ein wahrer Kern in der Debatte. An welchen Schrauben müsste gedreht werden, um wirtschaftliche Einbußen infolge des Arbeitskräftemangels abzuwenden? Report(+) hat drei Expert*innen um ihre Einschätzung gebeten.
Als Sprachassistent, Empfehlungssystem und zur Bilderkennung wird KI bereits regelmäßig eingesetzt. In den nächsten Jahren wird KI auch zum leistungsstarken Werkzeug für Planung, Realisierung und Betrieb am Bau entwickelt werden.