Drängende Klimaziele und gleichzeitig der steigende Bedarf an Energie bei Verkehr, Immobilien und Industrie stellt die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Lösungswege und beste Beispiele für nachhaltige Veränderung waren die Themen eines Publikumsgesprächs des Report Verlag.
Business Resilience ist nicht nur ein Schlagwort, sondern mittlerweile auch auf den Agenden gelandet: Dazu gehören Aspekte wie Informationssicherheit, Digitalisierung und - die eigene Nachhaltigkeit. Wenngleich die Bereitschaft da ist, gibt es aber noch viel Nachholbedarf - ein kleiner Blick auf die aktuelle Lage.
Resiliente Unternehmen haben die Fähigkeit, auf Störungen oder Veränderungen ihres Geschäftsfeldes rasch zu reagieren. Beginnend beim Risikomanagement umfasst Business Resilience alle Prozesse und Organisationsbereiche. Wie bereiten sich österreichische Unternehmen auf mögliche Krisensituationen vor? Der Report hat nachgefragt.
Gesetzliche Grundlagen hin oder her: Österreich ist gut beraten, seinen Energiebedarf weiter zu senken. Moderne Gebäudetechnik kann dabei hilfreich sein.
Das Bankhaus Spängler, die älteste Privatbank Österreichs, blickt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Niederlassung Zell am See zurück auf die spannende Gründungsgeschichte – von der Wechselstube bis zur Beteiligung an wichtigen Bauprojekten.
Seite 49 von 159
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}