Sonntag, April 20, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Eine Idee zum Online-Koordinieren von Gruppengeschenken hat eines der 500 größten US-Unternehmen von ihrem kommerziellen Potenzial überzeugt. Noch in der vom INiTS begleiteten Gründungsphase vereinbarte das Wiener Start-up Simplewish mit dem weltweit größten Online-Händler eine Zusammenarbeit. Diese bildet jetzt einen Eckpfeiler, der so einfachen wie genialen Geschäftsidee des Unternehmens Simplewish. Das vom Unternehmen in D-A-CH gelaunchte Online-Tool macht die Auswahl von Gruppengeschenken für alle Beteiligten zum digitalen Vergnügen – statt zum analogen Frusterlebnis.

Kategorie: Kurzmeldung

SAP und NetApp bauen ihre Partnerschaft weiter aus. Sie wollen nun die Bereitstellung von Datenbank-, Analyse- und Applikations-Lösungen beschleunigen und Lösungen wie die SAP HANA-Plattform oder die SAP NetWeaver Landscape Virtualization Management-Software unterstützen. Indem die innovativen Datenbank-Applikationen von SAP um die Storage- und Data-Management-Lösungen von NetApp ergänzt werden, stellen die beiden Hersteller ihren Kunden eine agile Daten-Infrastruktur für SAP-Applikationen bereit. Damit sollen Kunden von zusätzlichen Wettbewerbsvorteilen und geringeren IT-Betriebskosten profitieren können.

 

Kategorie: Kurzmeldung

Die Kärntner Wohnungsgesellschaft ESG hilft den Hochwasseropfern von Lavamünd und stellt drei kostenlose und sofort beziehbare Wohnungen zur Verfügung.

Kategorie: Kurzmeldung

Eine Studie von Siemens Enterprise Communications (SEC) über Zusammenarbeit in Teams zeigt ungenutzte Potenziale auf. 79  Prozent aller Befragten arbeiten regelmäßig in virtuellen Teams, jedoch finden nur 44 Prozent dies genauso produktiv wie den persönlichen Kontakt. Eine weitere Erkenntnis der Studie ist, dass die wenigsten Mitarbeiter über die notwendigen Werkzeuge verfügen, um effektiv als Teil eines virtuellen Teams arbeiten zu können – oder sie fühlen sich von den vorhanden Tools überfordert. Die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit von Teams ist somit ein ungenutztes Potenzial, das den Unternehmenswert enorm steigern kann.

Die Studie wurde in neun Ländern in Nordamerika, Lateinamerika und Westeuropa durchgeführt und untersucht sowohl die Technologien, die von Mitarbeitern genutzt werden, als auch ihre Eignung für die virtuelle Zusammenarbeit. »Ein geografisch verteiltes, jederzeit verfügbares und mobiles Arbeitsumfeld ist für viele Unternehmen heutzutage Realität. Aber viele Unternehmen haben bisher noch nicht viel mehr getan, als ihre Mitarbeiter mit Laptop, Telefon und mobilen E-Mail-Diensten auszurüsten«, heißt es bei SEC. Demzufolge sind viele oft noch nicht vorbereitet oder geübt genug, um in der virtuellen Welt zu kommunizieren und Beziehungen aufzubauen.

Kategorie: Kurzmeldung

Das niederländische Unternehmen Schlumberger Water Services nutzt Machine-to-Machine-Communication-Module von Telit in Kombination mit einer eigenen Software und überwacht damit Grundwasserpegel von Städten, Wasserverbänden und in Bergwerken. Dabei werden die erfassten Messwerte drahtlos an eine Zentrale übertragen. »Diver-DXT« ist mit dem Datensammler Diver selbst verbunden und macht in Echtzeit beispielsweise auf Überflutungen oder Verschmutzungen des Grundwassers aufmerksam.

Info: www.m2mAIR.com

alt

Log in or Sign up