Mittwoch, Mai 14, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Kunden, die auf eine Cloud mit unbegrenzten Möglichkeiten umsteigen, stehen oft vor der Herausforderung, ihre Daten reibungslos über Private und Public Clouds hinweg zu managen. Net­App hat sich dabei auf zwei Kerntechnologien spezialisiert: Flash und SSD. Im Zentrum der Innovation stehen dazu Storagelösungen mit Flashbeschleunigung und Cloudintegration. Der Storagespezialist unterstützt die Unternehmen dabei, ihre Daten sicher und uneingeschränkt zwischen Private und Public Couds zu verschieben. Ende Februar präsentierten Alexander Wallner, NetApp Area Vice President Central EMEA, und Ewald Glöckl, Direktor des NetApp Austria, das neue Produktportfolio für die Hybrid Cloud: »FAS8000 Enterprise Storage System«, »FlexArray Virtualisierungs-Software« sowie »Clustered Data ONTAP«.

Die Herausforderung liegt in der immer höheren Verfügbarkeitserwartung der Kunden. IT-Services müssen also einen möglichst unterbrechungsfreien Betrieb inkludieren. Denn während die Toleranzschwelle für Wartungsarbeiten immer niedriger wird, gilt es zugleich, eine immer größere Datenmenge zu verwalten. »Nicht mehr der Preis ist hier die Frage, sondern die Flexibilität und Schnelligkeit des Produktes«, erklärt Alexander Wallner. Mit der neuen FAS8000-Serie und dem erweiterten Softwareangebot sind NetApp Storagelösungen gelungen, mit denen die Kunden umgehend auf wechselnde Geschäftsanforderungen reagieren und damit an Personal, Zeit und Kosten sparen können.
Info: www.netapp.at

Kategorie: Kurzmeldung

Überraschende Ergebnisse liefert eine gemeinsame Studie von Deloitte und eBay: Online-Shopping schadet klassischen Geschäftslokalen weniger als gedacht. Klug gemacht, wirkt sich die Internetpräsenz sogar positiv auf das stationäre Geschäft aus. 95 % der Online-Käufe werden zusätzlich getätigt und ermöglichen somit Umsätze, die sich sonst nicht ergeben hätten.

Via Smartphone oder Computer informieren sich viele Konsumenten bereits vorab über Rabatte und Lagerbestände, vor allem wenn es um teure Anschaffungen geht. Wer bei der Online-Recherche nicht gefunden wird, kommt bei diesem Geschäft nicht zum Zug.

Alexander von Schirmeister, Vizepräsident der EMEA-Region bei eBay, rät deshalb zu einer Omnichannel-Strategie: »Händler, die in mehreren Kanälen aktiv sind, profitieren von der Erweiterung des gesamten Marktes. Sie werden auch für nicht-lokale Käufer sichtbar. Gleichzeitig steigt die Loyalität einer Marke gegenüber, wenn diese in mehreren Kanälen präsent ist.«

Kategorie: Kurzmeldung

Das Immobilienportal immowelt.at hat innerhalb eines Jahres 28 % Reichweite hinzugewonnen und ist damit deutlich stärker als der Markt gewachsen. Laut comScore Media Metrix besuchten im Januar 2014 rund 210.000 Wohnungssuchende (Unique User) das Portal. Das Plus bei den Wettbewerbern lag im selben Zeitraum deutlich unter 10 Prozent, einige Portale mussten sogar drastische Rückgänge hinnehmen. Den deutlichen Reichweitenzuwachs führt Immowelt-Vorstand Carsten Schlabritz auf die massive Markenkampagne sowie die konsequente Weiterentwicklung der Benutzerfreundlichkeit und Technik des Portals zurück. »Unser Ziel ist es, in absehbarer Zeit zum führende Immobilienportal Österreichs zu werden«, gibt sich Schlabritz kämpferisch. »Österreich ist ein äußerst attraktiver Markt, auf dem wir noch viel Potenzial sehen. Daher arbeiten wir auch 2014 mit viel Power daran, den Bekanntheitsgrad von immowelt.at bei Wohnungssuchenden weiter zu steigern.« Deshalb startet schon im April die nächste große Kampagne. 

Kategorie: Kurzmeldung

Wieder einmal will ein Unternehmen mit dem Marktstart eines neuen 3D-Druckers die Welt der Architektur- und Designbüros revolutionieren. Das Besondere des »EVOlizers« erklärt Markus Kaltenbrunner, Geschäftsführer EVO-tech GmbH. »Der EVOlizer soll die Lücke zwischen den Einstiegs-3D-Druckern für die Bastlerszene und jenen der Industrieanwender, die jenseits der 20.000 Euro kosten, schließen.« Der EVOlizer kann Bauteile aus Kunststoff bis zu einer Breite von 270, einer Tiefe von 210 und einer Höhe von 210 Millimetern erstellen. »Das kompakte Design ermöglicht den Einsatz im unmittelbaren Arbeitsbereich, also am Schreibtisch, im Büro, im Labor oder in der Werkstatt«, freut sich Kaltenbrunner. »Die Geräusch- und Geruchsentwicklung ist durch das geschlossene Gehäuse sowie das integrierte Filtersystem vergleichbar mit herkömmlichen Laserdruckern.« 

Kategorie: Kurzmeldung

Die Internetverwaltung ICANN führt zahlreiche neue Top Level Domains ein. Darunter finden sich auch zahlreiche für den Bau. Besonders für international tätige Bauunternehmen und Generalunternehmen kommen Domains wie »house«, »realestate« oder »construction« in Frage, für ausschließlich im deutschsprachigen Raum tätige Unternehmen bieten sich »haus«, »immo« oder »immobilien« an. »Jeder bringt den Inhaber einer solchen selbsterklärenden Domain spontan mit dem Bau und dem Bauen in Verbindung – ob er die E-Mail Adresse oder die Adresse der Webseite sieht«, erklärt Hans-Peter Oswald von domainregistry.de. Gut gemachte Webseiten mit diesen Domains werden laut Oswald ein höheres Ranking in Suchmaschinen erhalten als zum Beispiel Seiten mit einer at- oder de-Domain. »Denn jetzt ist auch in der Domainendung rechts vom Punkt ein wichtiges Schlüsselwort enthalten. Und es ist unbestritten, dass Schlüsselwörter beim Ranking durch Suchmaschinen wie Google eine große Rolle spielen.«

Info: www.domainregistry.de

Log in or Sign up