Mittwoch, Mai 14, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Das »Viertelfestival NÖ – Waldviertel 2014« zeigt von Mai bis August Projekte, die sich mit den Besonderheiten der Region befassten. Kunstschaffende und Schüler setzen sich mit dem Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine, Kunst und Natur auseinander. So etwa das Projekt »Smart Vermins«, in dem Mikro-Kraftwerke an Stellen positioniert werden, an denen Energie andernfalls verloren ginge. Im Projekt »Ölrausch. Das Unternehmen Öl« beginnt die Waldöl AG mit dem Ausbau der Erdölförderung am Frauenwieserteich bei Langschlag. Doch Waldöl ist ein biologisches Naturprodukt, das die Umwelt schont und die Geldbörse füllt.

Mehr dazu unter www.viertelfestival-noe.at

Kategorie: Kurzmeldung

Mit 1. April hat der Vorarlberger Hersteller Bachmann electronic ein weiteres Büro in Bremen eröffnet. Der jüngste Ausbau des Filialnetzes in Deutschland soll helfen, den Marine- und Offshore-Markt intensiver zu betreuen. Zuletzt konnte der Automatisierungsspezialist aus Feldkirch mit der Zuverlässigkeit seines M1-Steuerungssystems punkten. Mit der modellbasierten Steuerungsentwicklung werden zugleich auch die umfangreichen und zeitaufwendigen Prüfverfahren im Schiffsbau beschleunigt. »Wir wollen für unsere Kunden und Interessenten auch in der Branche Marine und Offshore geografisch leicht erreichbar sein, daher haben wir uns strategisch entschieden, ein zusätzliches Büro in Bremen zu eröffnen. Mit verstärktem Engagement werden im Maritim-Bereich zudem weitere Marktbearbeitungsschritte in Skandinavien und Asien gesetzt«, erklärt Bernhard Zangerl, Geschäftsführer Bachmann electronic.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Doktoranden-Tag der internationalen Gesellschaft für Energiewirtschaft (IAEE) hat auf Einladung der Energie AG in Österreichs größtem Photovoltaik-Forschungskraftwerk, dem SolarCampus, stattgefunden. 13 Teilnehmer aus Österreich, Italien, England und den USA informierten sich über die in Eberstalzell erlangten Forschungsergebnisse. Für die Organisation war die Energy Economics Group der Technischen Universität Wien mit Unterstützung des Energieinstitutes der Johannes Kepler Universität Linz verantwortlich. Erwin Mair, Geschäftsführer Energie AG Oberösterreich Trading, selbst jahrelang in Forschung und Lehre an der TU Wien und der TU Graz aktiv, betreute die Aktion.

Kategorie: Kurzmeldung

Ab 2017 dürfen in der EU keine Handyladegeräte mehr verkauft werden, die nicht dem einheitlichen Standard Micro-USB entsprechen. Brüssel und die Hersteller hatten sich schon 2009 im Rahmen einer freiwilligen Vereinbarung geeinigt. Da sich die Hersteller aber nicht an ihre  Vereinbarung hielten, hat sich die EU nun zu einer verpflichtenden Regelung entschlossen.

Kategorie: Kurzmeldung

In Form des Praxisbuches »IT-Projektvertrag« erscheint Ende März 2014 erstmals ein ausführlich kommentierter Mustervertrag zum Thema Vertragsabwicklung im IT-Bereich. Das im Verlag Medien & Recht erschienene Handbuch liefert Antworten auf rechtliche und taktische Fragen bei der Erstellung und Verhandlung von IT-Projektverträgen samt Service Level Agreement und versteht sich als praktisches Werkzeug für IT-Dienstleister sowie private und öffentliche Auftraggeber. Der von Ralf Blaha und Martin Schiefer, verfassten Neuerscheinung liegt ein beispielhafter Vertrag zu einem komplexen IT-Projekt bis hin zur Hardwarelieferung zugrunde.

»IT-Projektvertrag.  Handbuch für die Praxis.«
Medien und Recht Verlag, Wien 2014
180 Seiten, 54 Euro
ISBN: 978-3-900741-62-4

Log in or Sign up