Montag, Mai 19, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Nagarro Österreich ist per Jänner 2016 offizieller Partner des Microsoft Cloud Solutions Provider (CSP) Programms. Der IT-Berater, Software- und Cloud-Spezialist wurde von Microsoft für die Direktbetreuung im gesamten EU/EFTA Raum klassifiziert. Nagarro Österreich setzt damit seine Vorreiterrolle als Cloud Entrepreneur und Enabler konsequent fort.

Ziel der Cloud Partnerschaft ist es, Unternehmen aller Größen eine umfassende und nachweislich qualifizierte Anlaufstelle für Lösungen und Dienste auf Basis von Microsoft Cloud Technologien anzubieten. Gelistete CSPs werden in mehrfacher Hinsicht geprüft und sehr handverlesen selektiert. Für Kunden ist auf diesem Wege sichergestellt, dass ihr Cloud Partner unmittelbar mit dem Hersteller vernetzt ist und über hervorragende Kenntnisse der Microsoft Plattformen und Software verfügt. Nagarro hat bereits umfangreiche Projekte mit Microsoft Azure, Office 365, CRM Online usw. umgesetzt. Cloud Projekte werden bei Nagarro als CSP Tier 1 Partner unmittelbar mit Microsoft abgewickelt und Richtung Kunden von Nagarro aus einer Hand abgewickelt, betrieben und abgerechnet.

Nagarro Österreich Geschäftsführer Damianos Soumelidis sieht in Kooperationsmodellen wie diesem große Vorteile: "Wir erleben derzeit, dass Unternehmen sich mit und durch IT neu erfinden. Dafür braucht es viele Bausteine, die Cloud ist eine davon. Als CSP sind wir für sämtliche Cloud Services von Microsoft bestens aufgestellt."

Kategorie: Kurzmeldung

Ericsson und der schwedische Telekommunikationsanbieter TeliaSonera beabsichtigen, erste 5G-Mobilfunkdienste bereits im Jahr 2018 einzuführen. Hierzu werden die beiden Unternehmen gemeinsam entsprechende Einsatzszenarios entwickeln, zu denen sowohl Kommunikationsanwendungen als auch neue Dienste für das Internet der Dinge gehören. Ziel der Partnerschaft ist es, neue Geschäftschancen durch den Einsatz der künftigen Mobilfunkgeneration zu generieren.

Geplant ist die Einführung der neuen 5G-Dienste im TeliaSonera-Netz zunächst in Stockholm und Tallin, Estland. Potentielle 5G-Anwendungen betreffen die medizinische Versorgung aus der Ferne, etwa die Echt-Zeit-Übermittlung von Körperfunktionen von Patienten und deren Betreuung. Weitere Einsatzfelder sind die Vernetzung von Fahrzeugen, die automatisierte Warnmeldungen ermöglicht oder das autonome Fahren unterstützt, sowie die Verbesserung der Netzkapazität, -abdeckung und der Energieeffizienz.

Bereits 2009 hatten Ericsson und TeliaSonera das weltweit erste kommerzielle LTE-Mobilfunknetz an den Start gebracht. Estland gilt als eines der fortschrittlichsten Länder bei der Digitalisierung der Gesellschaft. Mit der angekündigten Zusammenarbeit werden beide Unternehmen auch bei der 5G-Technologie eine weltweit führende Rolle einnehmen. Ericsson schätzt, dass es Ende 2021 bereits 150 Millionen 5G-Anschlüsse auf der Welt geben wird.

Kategorie: Kurzmeldung

Siemens und CD-adapco haben eine Vereinbarung für die Übernahme der Anteile von CD-adapco durch Siemens geschlossen. Der Kaufpreis beträgt 970 Millionen US-Dollar. CD-adapco ist ein globales Unternehmen für Simulationssoftware mit Lösungen, die ein weites Spektrum an Engineering Disziplinen abdecken. Dies beinhaltet Fluid Dynamics (CFD), Solid Mechanics (CSM), Wärmeübertragung, Partikeldynamik, Stoffdurchsätze, Elektrochemie, Akustik sowie Rheologie. Im vergangenen Geschäftsjahr hatte CD-adapco über 900 Mitarbeiter und einen Umsatz von nahezu 200 Millionen US-Dollar mit für die Softwarebranche üblichen zweistelligen Margen. In den vergangenen drei Geschäftsjahren steigerte CD-adapco seinen Umsatz im Durchschnitt bei konstanten Wechselkursen um jährlich mehr als 12 Prozent. Für die Zukunft erwartet Siemens für das Geschäft ein weiterhin kräftiges Wachstum.

Kategorie: Kurzmeldung

Mit der Übernahme entstehen einzigartige integrierte Lösungen im Bereich Unified Communications, die die Geschäftsleistung und bei der digitalen Transformation unterstützen.

Log in or Sign up