Dienstag, Mai 20, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Der September brachte für den Großteil der Titel aus der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft ein Plus. Lediglich zwei Unternehmen haben vor ihrer Performancezahl ein Minus stehen. Änderungen gab es zudem im ATX five.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Steinbruch Hollitzer in Bad Deutsch-Altenburg feiert heuer seinen 110. Geburtstag. In den letzten Jahren wurde viel in den Umweltschutz investiert. Mehr als elf Millionen Euro wurden im letzten Jahrzehnt in moderne Produktionsanlagen zum Schutz der Umwelt investiert.

Als besonders positiv spürbar erweist sich auch die seit einigen Jahren verwendete moderne Sprengtechnik. Bei der Zweireihensprengung wird der Sprengstoff am tiefsten Punkt des Bohrlochs gezündet. Dadurch kann der Schalldruck nicht entweichen, es kommt somit zu einer dauerhaften Lärmverringerung und zu einer deutlich merkbaren Reduktion der Erschütterungen. Zudem sorgen eine regelmäßige Bewässerung der Flächen, die Wasser-Benebelung der Förderbänder und Halden, die Umsetzung eines Begrünungskonzepts für den Steinbruch sowie Kameraüberwachung der Staubentwicklung bei hohen Windstärken dafür, dass die Staubentwicklung kontinuierlich reduziert werden konnte.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Abau – Niederösterreich, Wien, Steiermark, Kärnten begrüßt gleich drei neue Mitglieder: Firma Baumeister Ing. Günter Steurer BaugesmbH, San Real Bau GmbH und die Aanza Baugesellschaft m.b.H. Alle drei Unternehmen sind stark im Bereich der Sanierung sowie im Hochbau und beschäftigen je rund 30 Mitarbeiter. Durch den Zusammenschluss österreichischer Baufirmen sollen Kräfte gebündelt werden.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Glorit Bausysteme GmbH hat in den vergangenen 18 Monaten rund 2,3 Mio. Euro in den Neubau einer zusätzlichen Produktionshalle und die Modernisierung der bestehenden technischen Anlagen in Großenzersdorf investiert. Im Frühjahr 2017 startet die Erneuerung des Bürogebäudes.

Kategorie: Kurzmeldung

Ein Konsortium von 17 Partnern aus Forschungsorganisationen, Telekom und IT-Industrieunternehmen, Start-ups, KMU und NGOs hat den Aufbau eines Daten-Services-Ökosystems für Kunden in Österreich begonnen. Zum einen soll die technologische Basis für Interoperable Lösungen gefunden werden und andererseits innovative Geschäftsmodelle pilotiert werden. „Mit dem Start des Daten Markt Austria schließt Österreich zu den Pionieren auf Europäischer Ebene auf. Es geht um die Schaffung nachhaltiger Daten-Services Ökosysteme, die möglichst alle Stakeholder einschließt. Im Leitprojekt werden Bedingungen für einen florierenden Daten- und Services Markt geschaffen, um neue, innovative Applikationen und Businessmodelle zu fördern“, erklärt Allan Hanbury, DMA-Projektleiter und Leiter des Research Studios Data Science der RSA FG.

Das Daten-Services-Ökosystem wird auf österreichischen Cloud-Infrastrukturen betrieben und Basis der im Projekt entwickelten innovativen Technologien, rechtlichen Rahmenbedingungen und neuartigen Geschäftsmodellen bilden. „T-Systems Austria arbeitet bei diesem zukunftsweisenden Projekt als einer der Konsortialpartnern an der Verknüpfung von Infrastrukturen unterschiedlicher Clouds als auch an der Realisierbarkeit neuer Geschäftsmodelle und Use-Cases“ unterstreicht Franz Grohs, Vorsitzender der Geschäftsführung T-Systems Austria, die Vorreiterrolle in der Entwicklung innovativer Cloud- und Big Data Services.

Mehr Informationen zum Projekt unter https://datamarket.at/ 

Log in or Sign up