Donnerstag, Mai 22, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Im Jahr 2017 hat Internorm seinen Umsatz um drei Prozent auf 331 Millionen Euro gesteigert. Im neuen Geschäftsjahr werden rund 24 Millionen Euro investiert, um die Qualitäts- und Innovationsführerschaft weiter auszubauen. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung.

Kategorie: Kurzmeldung

Aufgrund der vorläufigen Zahlen rechnet die Porr für das Geschäftsjahr 2017 mit einer Produktionsleistung von rund 4,7 Mrd. Euro, das entspricht einem Plus von über 20 %. Auch der Auftragsbestand ist mit 6,4 Mrd. Euro so hoch wie nie.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Unternehmensberater colited lädt mit Partnern zu einem ­Business-Breakfast ein. Die Arbeitswelt ist im Wandel. »Wir sind mit zunehmender Komplexität und steigendem Tempo im Arbeitsalltag konfrontiert. Gleichzeitig wird der Ruf nach höherer Produktivität, mehr Flexibilität aber auch ausgeglichener Work-Life Balance immer größer«, bekräftigt colited-Geschäftsführer Daniel Holzinger. Modernes Arbeiten ist zu einem absoluten Trendthema geworden und verändert die Arbeitswelt umfassend und nachhaltig. Unter den Begriffen Workshifting, Zukunft der Arbeit, Arbeitswelt 4.0 und »New Work« wird all das verstanden, was sich auf ständig neue technologische Möglichkeiten und Innovationen, den Generationen- und Wertewandel sowie neue Modelle der Zusammenarbeit zurückführen lässt.

Holzinger veranstaltet gemeinsam mit LogMeIn und FranklinCovey am 25. April in Wien ein Business-Breakfast zu den Herausforderungen im Kontext moderner Arbeitswelten (link). Die Teilnahme ist kostenlos.

Kategorie: Kurzmeldung

Das Future Network Management Forum am 10. April widmet sich den aktuellen Zahlen des IT-Marktes in Österreich sowie den Erwartungen für die IT-Ausgaben bis 2019. Referenten und Teilnehmer einer Podiumsdiskussion wie Martin Barnreiter (PAC), Kurt Glatz (Alcatel-Lucent), Gerhard Göschl (Microsoft, VÖSI), Andreas Kuen (AMS Wien), Marcus Scheiblecker (WIFO), Günther Seyer (PwC) und Jörg Steinbauer (BearingPoint) beschäftigen sich mit den Themen Deep Learning, Multi-Cloud, Mobilität der Zukunft, DevOps, Automatisierung und künstliche Intelligenz, sowie Blockchain. Diskutiert werden die Auswirkungen der digitalen Transformation mit Fokus Österreich im Vergleich zum Raum DACH und Gesamteuropa. Der Eintritt ist frei. Mehr unter http://www.future-network.at 

Kategorie: Kurzmeldung

Atos wird Partner in dem europaweiten Forschungsprojekt ENACT unter Leitung der unabhängigen norwegischen Forschungsorganisation SINTEF. Ziel ist es, komplette DevOps-Unterstützung anzubieten, um die Einrichtung und den Betrieb vertrauenswürdiger Smart-IoT-Systeme (SIS) zu erleichtern. ENACT umfasst elf industrielle und akademische Partner aus sechs Ländern mit einem Gesamtbudget von 4,9 Millionen Euro, die über das EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 finanziert werden. 

Atos wird die Leitung von zwei Arbeitspaketen übernehmen: Unter Einsatz seiner Evidian-Software-Suite und Nutzung seiner Identity Governance- und Web Access Manager-Produkte wird Atos für die Zuverlässigkeit, die Sicherheit und den Datenschutz der intelligenten IoT-Systeme zuständig sein. Atos wird situationsorientierte Autorisierungsdienste entwerfen und entwickeln und dabei besonders Risiko-/Vertrauensindikatoren berücksichtigen.  Im Bereich Verbreitung und Nutzung koordiniert der IT-Konzern die Strategie und Aktivität aller Projektpartner und sorgt dafür, dass alle Konsortiumsmitglieder ihre Ergebnisse und Beiträge veröffentlichen und bewerben.

 

Log in or Sign up