Donnerstag, Mai 22, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Andritz hat als Teil eines Konsortiums vom Office Nationale de l’Électricité et de l’Eau potable (ONEE) den Auftrag zur Lieferung der hydro- und elektromechanischen Ausrüstung für das Pumpspeicher-Wasserkraftwerk Abdelmoumen erhalten. Das Wasserkraftwerk liegt am Fluss Issen in der Provinz Taroudant, etwa 140 km südwestlich von Marrakesch, Marokko. Der Auftragswert beträgt über 120 Millionen Euro. Der Bau wird im ersten Halbjahr 2018 beginnen, die Inbetriebnahme ist für 2022 vorgesehen. Der Lieferumfang beinhaltet Design, Fertigung, Lieferung, Montage, Überwachung und Inbetriebnahme von zwei 175 MW reversiblen Pumpturbinen-Motorgeneratorsätzen sowie der elektrischen Energiesysteme.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Stubalm Windpark Penz GmbH und die Energie Steiermark wollen die Pläne für einen Windpark auf der steirischen Stubalm gemeinsam weiterentwickeln. Das von Familie Penz im Jahr 2015 gestartete Projekt sieht die Errichtung von bis zu 20 Windrädern auf einer Seehöhe zwischen 1400 und 1700 Meter vor. Mit einer Leistung von maximal 64 MW und einer Jahreserzeugung von 111 GWh könnten diese bis zu 40.000 Haushalte mit grüner Windenergie versorgen. Das geplante Investitionsvolumen liegt bei rund 65 Millionen Euro. Die Energie Steiermark hat als Partner jetzt 49 % der Anteile an der Projektgesellschaft erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Kategorie: Kurzmeldung

Matrix42 hat mit SyncDog eine Partnerschaft im Bereich Mobile-Personal-Information-Management und mobile Container-Lösungen geschlossen. Unternehmen benötigen eine klare Trennung und eine starke Absicherung von geschäftlichen und privaten Daten auf den mobilen Endgeräten ihrer Mitarbeiter. Dies gilt in besonderer Weise für Unternehmen, die auf eine Bring-Your-Own-Device (BYOD) Strategie setzen, ihren Mitarbeitern also die Nutzung privater Endgeräte für die Arbeit erlauben, aber sensible Unternehmensdaten dennoch gut geschützt wissen wollen. „Daher haben wir nach einem erstklassigen Endpoint-Sicherheitsprodukt gesucht, mit dem wir unsere Unified-Endpoint-Management-Lösung erweitern können", sagt Oliver Bendig, CEO von Matrix42. „Uns war wichtig, eine Lösung zu finden, die die Geräte unserer Kunden sichert, ohne die Anwendungen und die Endbenutzererfahrung negativ zu beeinflussen. Mit SyncDog, dem führenden Anbieter für mobile Anwendungssicherheit, stärken wir unser UEM-Portfolio und helfen unseren Kunden zusätzlich bei der Umsetzung der DSGVO-Vorgaben." SyncDogs Lösung Secure.Systems wird als eigenständige Matrix42-App in die Unified-Endpoint-Management-Lösung eingebunden und Kunden auf Wunsch zur Verfügung gestellt.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Signatur-Anbieter A-Trust startete im Vorjahr eine Allianz der Signatur-Provider Europas und vermeldet nun eine "grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf Hochtouren". Michael Butz, CEO von A-Trust ist  vom Zwischenstand der Kooperation unter den europäischen Signatur und Trust Service Providern "äußerst zufrieden". Mitte Februar wurde das Gründungspapier der „Associated European Trust Centers“ unterzeichnet. Mit einer jährlich stattfindenden Konferenz, dem „European Signature Dialog“ (ESD), erhält der europäische Schulterschluss eine feste Form und wird als dauerhafter Think-Tank etabliert.

„Nur so können wir gemeinsam erreichen, dass Richtlinien abgestimmt, faire Bedingungen vorgegeben und notwendige Schritte in der Geschichte der Europäischen Digitalen Signatur auf den Weg gebracht werden“, erklärt Butz. Bei ihrer jüngsten Sitzung im Februar bekräftigten die Fachleute ihre Bestrebungen für eine gemeinsam abgestimmte Harmonisierung, um grenzüberschreitende E-Government-Services zu ermöglichen. Derzeit werden an vielen Schnittstellen Europäische Datenschutz-Standards vorangetrieben und etabliert. Dafür steht nicht zuletzt die am 25. Mai in Kraft tretende neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten in den Fokus stellt.

Kategorie: Kurzmeldung

Commvault bietet eine erweiterte Integration mit Microsoft Azure Stack in seine Datenplattform an. Die Azure Stack Integration hilft Unternehmen dabei ihre Daten-Migration, -Verwaltung und -Sicherung mittels Azure Stack zu vereinfachen, sowie Risiken zu reduzieren und Geschäftsergebnisse zu verbessern.

Zusätzlich steht die Integration auch für Microsoft Azure Public Cloud, der erst kürzlich angekündigten Azure Government Cloud, sowie anderen hybriden Cloud-Infrastrukturen zur Verfügung. Mit der Commvault Data Platform verfügen Unternehmen ab sofort über noch leistungsstärkere Datenmanagementfunktionen um ihre Initiativen in Richtung digitale Transformation optimal umsetzen zu können.

Commvault hat jahrzehntelange Erfahrung mit Microsoft Azure-Umgebungen. Durch diese Expertise ermöglicht Commvault sowohl globalen als auch kleinen und mittleren Betrieben, Gesundheitsorganisationen sowie Behörden die problemlose Nutzung von Azure Stack. Darüber hinaus können mit Hilfe des Commvault-Lösungsportfolios Daten und Workloads schnell und unkompliziert über verschiedene Cloud-Infrastrukturen hinweg transferiert werden.

Außerdem ermöglicht die Commvault Data Platform, Daten mittels privater Azure Stack-Clouds zu schützen, zu archivieren, zu verschieben und zu durchsuchen. Weiters können Daten nach einem Ransomware-Angriff oder anderer Bedrohungen mühelos und schnell wiederhergestellt und via spezieller Analytics- und Datenanalyse-Tools aktiviert werden.

Log in or Sign up