Samstag, Mai 24, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Mit Jahresbeginn 2019 haben die SAP-Beratungsgesellschaft itelligence AG und der SAP-Partner scc EDV Beratung ein Joint Venture gegründet. Durch die Neugründung verfügt das Joint Venture bereits von Beginn an über eine umfangreiche Projekterfahrung und einer Vielzahl an Referenzkunden, die ihresgleichen sucht. „Mit mehr als 7.500 SAP-Beratern in insgesamt 25 Ländern verfügen scc und itelligence nicht nur über internationale Präsenz, sondern auch einen lokalen österreichischen Schwerpunkt mit über 270 Beratern im Land“, hebt Wolfgang Puscha, CEO der scc EDV-Beratung AG, hervor und meint weiter: „Damit haben wir den größten Expertenpool zu Spezialthemen rund um das gesamte SAP Produkt- und Beratungsspektrum.“

„Durch die Ergänzung der Stärken beider Unternehmen können Kunden in Zukunft profitieren“, unterstreicht Norbert Rotter, CEO, itelligence AG. Das Joint Venture itelligence-scc Austria GmbH wird von seinem Hauptsitz in Wien aus agieren. Verantwortlich dafür zeigen sich die beiden neuen Geschäftsführer Gerhard Ehrenhöfer und Edgar Reiter.

Kategorie: Kurzmeldung

Siemens eröffnete Ende Jänner zusammen mit der norwegischen Ministerpräsidentin Erna Solberg in Trondheim in Norwegen eine der fortschrittlichsten und robotergestützten Batteriemodulfabriken weltweit. Zukünftig werden hier täglich 55 Batteriemodule pro Schicht für den Marine- und Offshoremarkt montiert. „Wir gehen davon aus, dass dieser Markt in Zukunft deutlich wachsen wird. Aus diesem Grund haben wir stark in die Entwicklung sicherer und zuverlässiger Batterielösungen investiert", sagt Bjørn Einar Brath, Leiter Offshore Solutions bei Siemens. Die Fabrik umfasst eine robotisierte und digitalisierte Produktionslinie mit acht Roboterstationen mit einer Kapazität von bis zu 300 MWh pro Jahr. Vom Auspacken der eingehenden Produktionsteile bis zur Prüfung des fertigen Batteriemoduls läuft die Montage komplett automatisiert ab. Eine Batterie besteht hierbei aus neun Batteriemodulen, wobei sich jedes Modul aus 28 Batteriezellen zusammensetzt.

Kategorie: Kurzmeldung

Anfang 2017 hatte Rittal Partnerschaften mit den Distributoren ALSO Deutschland, ALSO Schweiz und ALSO Finnland geschlossen, jetzt wird die Zusammenarbeit auch auf Österreich ausgeweitet. Durch die neue Partnerschaft erhalten Solution-Provider und technische Integratoren, Zugang zu einem besonders breiten Angebot von standardisierten IT-Produkten und Komponenten für den schnellen und effizienten Aufbau von Rechnerräumen. Zum Leistungsspektrum von Rittal zählen unter anderem IT-Racks, effiziente Stromverteilung im Netzwerk- oder Serverschrank und Monitoringsysteme. Darüber hinaus gibt es Klimatisierungslösungen, beispielsweise Liquid Cooling Packages für eine kältemittelbasierende Schrankkühlung für effiziente Kühlung ohne Raumverlust, und bedarfsgerechte physische Sicherheitslösungen wie das hochsichere Micro Datacenter.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Löhne und Gehälter in der österreichischen E-Wirtschaft steigen mit Wirkung vom 1. Februar 2019 um 3,4 Prozent. Der Kollektivvertrag, der zwischen der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE), der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) und Oesterreichs Energie ausverhandelt wurde, gilt für rund 16.000 Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer in den österreichischen Elektrizitätsunternehmen. Arbeitnehmervertreter und Arbeitgeber betonten nach dem Abschluss das konstruktive Verhandlungsklima, das gleichermaßen die Interessen der Unternehmen als auch der Beschäftigten im Auge behielt. 

Der Kollektivvertragsabschluss im Detail:

Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestlöhne und Mindestgrundgehälter um 3,4 %.
Erhöhung der Ist-Löhne und Ist-Gehälter um 3,4 %
Erhöhung der Lehrlingsentschädigungen um durchschnittlich rund 8 %
Erhöhung der Aufwandsentschädigungen um 2 % und
Erhöhung der Zulagen um 3,4 %

Kategorie: Kurzmeldung

Die Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO) verzeichnet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018. Das Unternehmen konnte die Marktlage nützen und neben den starken Aktivitäten in Nordamerika vom beginnenden Anziehen der internationalen Märkte profitieren, heißt es. Die Nachfrage nach den Produkten und Leistungen von SBO sorgte für volle Auftragsbücher und einen kräftigen Anstieg von Umsatz und Ergebnis. Laut den vorläufigen Zahlen für 2018 stieg der Auftragseingang um 40 % auf 480 Mio. Euro. Der Umsatz legte um 30 % auf 420 Mio. Euro zu. Das EBIT verdreifachte sich nahezu auf 70 Mio. Euro (2017: 25,6 Mio.). Das Ergebnis vor Steuern lag bei 55 Mio. Euro.

Log in or Sign up