Samstag, Mai 24, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Greenpeace begrüßt die von der Vienna Insurance Group (VIG) veröffentlichte Anti-Kohle-Strategie. In Folge einer Kampagne der Umweltschutzorganisation wird das Unternehmen künftig keine neuen Kohlekraftwerke und -minen mehr versichern. Das Mutterunternehmen der Wiener Städtischen und der Donau Versicherung stoppt auch seine Investitionen in Kohlekraftwerks- und Minenbetreiber und verlängert bestehende Verträge nur unter bestimmten Auflagen. Die VIG folgt damit UNIQA, Generali und Zürich, die bereits Anti-Kohle Strategien vorgelegt haben. Die großen Player am österreichischen Versicherungsmarkt hätten damit alle der Kohleindustrie den Rücken gekehr, heißt es bei Greenpeace.

Kategorie: Kurzmeldung

Laut EY Global Familiy Business Index 2019 erzielten die 500 größten Familienunternehmen der Welt in den letzten beiden Jahren ein Gesamtumsatzplus von 9,9 %. Das Ranking der Top-500 führen Walmart, Volkswagen und Berkshire Hathaway an.

Kategorie: Kurzmeldung

26 Partner aus neun Ländern forschen unter der Leitung von Infineon Austria in den kommenden drei Jahren an der nächsten Energiesparchip-Generation basierend auf dem neuen Halbleitermaterial Galliumnitrid (GaN). Dieses Material kann Strom weitaus effizienter wandeln als bisher, wodurch der CO2-Fußabdruck deutlich minimiert wird.

Kategorie: Kurzmeldung

Die STRABAG PFS Austria stärkt ihre geografische Präsenz weiter und übernimmt 100 % der Anteile an der PORREAL Polska sp. z o.o., Warschau, und der PORREAL Česko s.r.o., Prag. Damit ergänzt sie ihr Leistungsportfolio um weitere technische Kompetenzen und erschließt neue Kundensegmente. Die Unternehmen standen bisher im Eigentum des PORR-Konzerns, der sich aus dem Property und Facility Management-Geschäft in diesen Regionen zurückzieht.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Implementierung einer IoT-Anwendung ohne hohe Vorabinvestitionen – das bietet der Remote-Connectivity-Anbieter TeamViewer. »Mit unserem IoT Starter Kit ermöglichen wir, eigene IoT Use Cases zu entwickeln und zu erleben, was IoT leisten kann«, sagt Alfredo Patron, Executive VP Business Development TeamViewer. »Gehen Sie einfach in Ihre Fabrik, Ihr Gebäude oder was auch immer Sie ›smart‹ machen wollen, platzieren Sie das Gateway und die Sensoren und nutzen Sie unsere IoT-Lösung.« Sensoren sammeln Daten zu Parametern wie Vibration, Temperatur oder Lichtverhältnisse und senden sie in die Cloud.

Log in or Sign up