Sonntag, Mai 25, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Der ETHOUSE Award für besonders gelungene Sanierungen geht in die nächste Runde. Einreichungen sind bis 14. November möglich.

Kategorie: Kurzmeldung

Satte Gelbnuancen, Salbeigrün oder lebhafte Korallentöne: Die Trendfarben 2019 strotzen nur so vor Lebendigkeit. Mit StarTop, einer neuen Generation von Premiumputzen und -farben, bietet Baumit über 100 zusätzliche Farbtöne in Silikonqualität.

Kategorie: Kurzmeldung

Im Jahr 1894 erfolgte der Startschuss für die Zementproduktion in Mannersdorf. Heute ist das Lafarge Zementwerk Mannersdorf ein wichtiger Industriepartner sowie bedeutender Arbeitgeber und Ausbildner in der Region. Das runde Jubiläum wurde mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Kategorie: Kurzmeldung

Fortinet hat die Ergebnisse seines quartalsweise erscheinenden Global Threat Landscape Report veröffentlicht. Der Report zeigt, dass Cyber-Kriminelle immer strategischer und zielgerichteter vorgehen. So fokussieren Hacker Werktage: Hier sind sogenannte „pre-compromise activities“ dreimal höher als am Wochenende. Zudem geraten Web-Baukasten und Content-Management-Systeme inklusive entsprechender Plug-Ins von Drittanbietern verstärkt ins Visier. Der Tipp der Fortinet-Experten: Anwendungen immer up-to-date halten.

Standen früher Massen-Spam und breite, unstrukturierte Angriffe im Fokus, gehen Hacker heute deutlich strategischer und zielgerichteter vor. Ein Vergleich von Web-Filtervolumen zweier sogenannter „Cyber Kill Chains“* durch die FortiGuard Labs hat ergeben, dass werktags eine dreimal höhere Wahrscheinlichkeit zu sogenannten „pre-compromise activities“ besteht als an Wochenenden.

Der Grund dafür ist einfach: Hacker nutzen die Traffic-stärksten Internet-Zeiten aus, um ihre Opfer bestmöglich vor dem PC oder Smartphone zu erwischen. Denn: Exploits wie Phishing-E-Mails brauchen den aktiven Klick des Users, um ein System zu kompromittieren.

Kategorie: Kurzmeldung

Im Rahmen des 5G-Starts haben ausgewählte Geschäftskunden von Hutchison Drei Austria eigene ZTE 5G Geräte erhalten, um das Internet der Zukunft exklusiv zu testen. Für das Vorzeigeprojekt in Linz haben ZTE und Hutchison Drei Austria insgesamt 20 5G-Standorte aktiviert und damit die erste zusammenhängende 5G-Versorgung in einer österreichischen Stadt geschaffen. Frühere 5G-Tests in Österreich wurden mit "Inhouse"-Netzen durchgeführt, die nur aus einem 5G-Standort bestehen. ZTE und Hutchison Drei Austria sind auch die ersten in Österreich, die den neuesten industriellen 5G-Netzwerkstandard implementieren, der maximale Sicherheit und Konnektivität ermöglicht. Bis Jahresende peilt Hutchinson Drei Austria die 5G Vollversorgung der Stadt und weiterer Regionen in ganz Österreich an. „Wo das sein wird, hängt davon ab, wo 5G am dringendsten benötigt wird. Wir laden Unternehmen, Institutionen und Gemeinden in ganz Österreich ein, sich mit Projektideen bei uns zu melden“, so Hutchison Drei Austria CEO Jan Trionow.

Log in or Sign up