Sonntag, Mai 25, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Manfred Posch wurde kürzlich zum Prokuristen für Knauf Insulation Österreich bestellt. Mit Verleihung der Prokura spricht das Dämmstoffunternehmen seinem langjährigen und erfolgreichen Verkaufsleiter für Hochbau das uneingeschränkte Vertrauen aus.

Kategorie: Kurzmeldung

Bechtle hat durch die jüngsten Zertifizierungen in den Bereichen Network Virtualization und VMware Cloud on AWS sämtliche Master-Services-Kompetenzen bei VMware erreicht. Mit insgesamt fünf Masterzertifizierungen untermauert Bechtle erneut sein umfassendes Know-how für das komplette Lösungsangebot des Herstellers. In Deutschland zählt Bechtle zu den beiden einzigen IT-Dienstleistern mit allen Masterkompetenzen, weltweit verfügen nur neun VMware-Partner über das Top-Level an Qualifikationen.

„Die Masterkompetenzen über das gesamte Spektrum an Virtualisierungs- und Hybrid-Cloud-Lösungen belegen einmal mehr den hohen Ausbildungsstand unserer Kolleginnen und Kollegen – und den besonderen Stellenwert von VMware als Partner rund um den Aufbau und den Betrieb moderner, zukunftsfähiger IT-Infrastrukturen in einer Multicloud-Umgebung“, sagt Anne Langens, Leiterin Lead Competence Center Virtualisierung und Cloud Transformation bei Bechtle.

Roman Brandl, Senior Strategic Partner Business Manager EMEA bei VMware: „Wir sind stolz darauf, dass Bechtle als einer der erfolgreichsten und strategischen Partner in EMEA sich für alle fünf Master-Services-Kompetenzen zertifiziert hat. Diese Akkreditierungen haben für Bechtle und uns eine äußerst strategische Bedeutung, um basierend auf VMware-Technologien für Kunden Cloud-Architekturen und Services zu designen und umzusetzen.“

Kategorie: Kurzmeldung

Huawei hat angekündigt, in Frankreich ein Werk zur Herstellung von Mobilfunkausrüstung für 4G und 5G zu errichten. Die meisten der in diesem Werk hergestellten Produkte werden für den europäischen Markt bestimmt sein. Die für die erste Phase des Projekts geplanten Investitionen betragen mehr als 200 Millionen Euro, einschließlich des Erwerbs von Grundstücken, Kosten für Konstruktionsarbeiten und der Ausstattung der Fabrik. Lokale Auftragnehmer sollen in diesem Prozess eine Schlüsselrolle spielen.

Huawei schätzt, dass die Fabrik 500 Mitarbeiter beschäftigen wird und dass die direkte jährliche Wirtschaftstätigkeit eine Milliarde Euro betragen wird.  Als globales Unternehmen arbeitet Huawei nach dem Prinzip, seine Ressourcen global zu planen und entsprechend Kapazitäten aufzubauen, um seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, heißt es. Die Produktionsstätte wird auch über ein Ausstellungszentrum verfügen, in dem die Herstellung von Basisstationen, das Aufspielen von Software sowie Prüfprozesse transparent gezeigt werden. "Das Ausstellungszentrum wird Telekommunikationsbetreibern, Behörden und Industrieverbänden offenstehen und demonstriert die positive Haltung Huaweis zur digitalen Souveränität Europas", so in einer Aussendung des Herstellers.

Kategorie: Kurzmeldung

Die E-Control hat sich erstmals nach ISO 27001 zertifizieren lassen. Denn im Rahmen ihrer Regulierungstätigkeit verfügt die E-Control über eine Fülle an Informationen, die entsprechend geschützt werden müssen. „Es war uns deshalb ein großes Anliegen, eine entsprechende Informationssicherheit in allen internen Prozessen zu verankern und unter anderem auch den Bundes Public Corporate Governance Kodex 2017 umzusetzen. Da auch die Datenschutz-Grundverordnung ein umfassendes Datenschutz-Managementsystem zur Gewährleistung der Sicherheit der Informationsverarbeitung fordert, haben wir uns entschlossen, eine Zertifizierung nach dem etablierten Standard ISO 27001 anzustreben“, erläutert der Vorstand der E-Control, Andreas Eigenbauer.

Durch den risikobasierten Ansatz des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) können notwendige Maßnahmen rechtzeitig erkannt, ergriffen und entsprechend überprüft werden. „Dadurch ist die E-Control auch gegenüber immer komplexer werdenden Cyberattacken gut gewappnet“, ist auch der Vorstand der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch, überzeugt.

Kategorie: Kurzmeldung

Trend Micro verleiht Bechtle den höchsten Status seines Partnerprogramms. Damit zeichnet der Hersteller von IT-Sicherheitslösungen das österreichische Systemhaus für die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit und die stetige Weiterentwicklung des gemeinsamen Geschäfts aus. Dabei werden Kunden aus allen Branchen wie den Bereichen Finanz, Industrie, Energie, dem Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor optimal betreut. Aufgrund der vielen erfolgreichen Projekte konnte Bechtle die an einen Platinum-Partner gestellten Erwartungen deutlich übertreffen. Zu den Kriterien zählten neben dem erzielten Umsatz auch die nachweisliche Kompetenz rund um das Gesamtportfolio des japanischen IT-Sicherheitsanbieters.

„Wir sind sehr stolz, den höchsten Partnerstatus erreicht zu haben. Dies spiegelt nicht nur unsere langjährige Zusammenarbeit mit Trend Micro wider, sondern auch unsere Kompetenz in Technik und Vertrieb als herausragender Lösungspartner für unsere Kunden bei der Absicherung ihrer IT-Infrastrukturen gegen aktuelle Cyberbedrohungen – vor allem beim Schutz der hybriden Cloud-Infrastrukturen von mittelständischen Unternehmen und globalen Konzernen“, ergänzt Robert Absenger, Geschäftsführer Bechtle IT-Systemhaus Österreich.

Log in or Sign up