Dienstag, Mai 27, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Aufgrund der von der Bundesregierung beschlossenen Einschränkungen gegen die Verbreitung des Corona-Virus hat die Telekom-Control-Kommission (TKK) in ihrer Sitzung vom 30. März 2020 beschlossen, die für April 2020 anberaumte zweite 5G-Auktion bis auf Weiteres zu verschieben. Da zum gegenwärtigen Zeitpunkt weder über Dauer noch über die tatsächlichen Auswirkungen der Krisensituation eine gesicherte Einschätzung gemacht werden kann, ist es noch verfrüht, einen konkreten neuen Auktionstermin zu nennen. Zu dem Zeitpunkt, der erkennbar eine ordnungsgemäße Durchführung der Auktion zulässt, wird die TKK einen neuen Termin festlegen. Die zugelassenen Bieter werden davon rechtzeitig in Kenntnis gesetzt. Vorgesehen ist jedenfalls, die zweite 5G-Auktion noch heuer durchzuführen.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Zahl der Prosumer – Menschen, die eine Photovoltaikanlage betreiben und einen Teil des Solarstroms vor Ort selbst verbrauchen – ist in Deutschland von Februar 2019 bis Jänner 2020 um fast 100.000 gesteigen. Das meldet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), Koordinator des EU-geförderten Forschungsprojekt PVP4Grid, das diese neuen Energiekonzepte seit 2017 in acht europäischen Ländern untersucht hat. „Das nun zu Ende gehende Projekt trägt dazu bei, Prosumentenmodelle im europäischen Energiesystem als feste Größe zu etablieren und mit ihrer Hilfe den Erneuerbare-Energie-Anteil an der Energieversorgung weiter zu steigern“, sagt BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) sinkt im April 2020 im Vergleich zum Vormonat März um 15,1 %. Gegenüber April 2019 liegt er um 46,0 % niedriger.
Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index sinkt im April 2020 auf 48,63 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 66,15 Punkten. Der ÖGPI wird nach einer standardisierten Methode und auf Basis der Notierungen an der Handelsplattform CEGH in Wien berechnet. Grundlage des ÖGPI sind die Marktpreise für Month Ahead Futures für Erdgas der vergangenen drei Handelsmonate.


Kategorie: Kurzmeldung

Der IT-Dienstleister Wipro wurde vom Ethisphere Institute zum neunten Mal in Folge als eines der weltweit ethischsten Unternehmen ausgezeichnet. Das Institut hat eine Liste mit 132 Unternehmen aus 51 Branchen und 21 Ländern veröffentlicht, die sich ihren Platz in der begehrten Liste der „2020 World's Most Ethical Companies” verdient haben. Das Gütesiegel „World's Most Ethical Companies" ist ausschließlich Unternehmen vorbehalten, die ethisches Verhalten in den Vordergrund stellen und einen Zusammenhang zwischen werteorientierter Führung und allgemeinem Geschäftserfolg sehen. Die Auszeichnung honoriert das konsequente Engagement eines Unternehmens für Integrität, Fairness und Transparenz. Gestützt auf starke Werte macht dies Unternehmen zu einer vertrauenswürdigen, globalen Marke.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Unternehmens- und Strategieberatung Arthur D. Little ist mit Februar 2020 dem Verein „Industrie 4.0 Österreich – die Plattform für intelligente Produktion“ beigetreten. Der Verein bildet einen Schulterschluss wirtschaftlicher, politischer und wissenschaftlicher Akteure mit dem Ziel der Gestaltung der zukünftigen Produktions- und Arbeitswelt. Der Mehrwert liegt im fundierten Erfahrungsaustausch und daraus abgeleiteter strategischer Handlungsempfehlungen für Industrie und Produktion. Karim Taga, Managing Partner Arthur D. Little Austria, betont: „Mit unseren Erfahrungswerten in der strategischen Begleitung von Transformations- und Innovationsprozessen bringen wir uns in das Netzwerk ein und unterstützen aktiv seine Zielsetzungen. Unser Beitrag fokussiert dabei klar auf der weiteren, zukunftsorientierten Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreichs.“

Log in or Sign up