Mittwoch, Mai 28, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Der Open-Source-Lösungsanbieter Red Hat hat die Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux 8.2 bekannt gegeben. Das aktuelle Release der Enterprise-Linux-Plattform, die auch Basis des Hybrid-Cloud-Portfolios von Red Hat ist, bietet zahlreiche Optimierungen und Erweiterungen. Dazu zählen neue intelligente Management- und Monitoring-Funktionen durch Red Hat Insights Updates, verbesserte Container-Tools und eine weiter optimierte User Experience.

Red Hat Insights für proaktives Risikomanagement bietet einen verbesserten Einblick in IT-Sicherheit, Compliance und betriebliche Effizienz. Weiter gibt es neue Richtlinien und Patch-Services zur Unterstützung von Unternehmen bei der Definition und Überwachung wichtiger interner Richtlinien.

Zu den Monitoring- und Performance-Updates in Red Hat Enterprise Linux 8.2 gehören verbesserte Ressourcenverwaltung mit Control Groups (cgroups) v2, bessere Möglichkeiten zur Optimierung Performance-kritischer Workloads durch NUMA- und Sub-NUMA-Servicerichtlinien. Weiters: Performance Co-Pilot (PCP) 5.0.2 mit neuen Collection Agents für Microsoft SQL Server 2019 zur Erfassung und Analyse einer Vielzahl von SQL-Server-bezogenen Metriken.

Kategorie: Kurzmeldung

Die EVN hat erstmalig ein grünes Schuldscheindarlehen begeben und erfolgreich 100 Mio. Euro bei institutionellen Investoren zur Finanzierung ihrer aktuellen Windparkprojekte eingesammelt. „Mittelfristig möchten wir unsere Windkraftkapazitäten von aktuell 370 MW auf 500 MW erhöhen“, erläutert EVN-Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. „Heimische Windenergie macht unabhängig, ist nachhaltig und sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region.“  Die Transaktion stieß auf großes Interesse und das Orderbuch war dementsprechend mehrfach überzeichnet. Daher wurde das ursprüngliche Volumen von 50 Mio. Euro auf 100 Mio. Euro erhöht. Die EVN hatte die Emission bereits vor Beginn der Corona-Krise vorbereitet und trotz des herausfordernden Umfelds an den Kapitalmärkten, wie im ursprünglichen Terminplan vorgesehen, umgesetzt.

Kategorie: Kurzmeldung

Citrix hat am 23. April den sogenannten "Earnings Letter" für das 1. Quartal 2020 veröffentlicht. Die Ergebnisse spiegeln auch die essenzielle Rolle der Lösungen des Softwareunternehmens für Unternehmen während der COVID-19 Pandemie wieder. "Unsere Ergebnisse im 1. Quartal und unser Ausblick auf das 2. Quartal reflektieren Citrix’ Position als Marktführer und geschäftskritischer Partner für Business Continuity", sagt Citrix-President & CEO, David Henshall.

In Q1 2020 wurde ein Umsatz von 861 Millionen Dolla ausgewiesen - ein Anstieg um 20 % im Vergleich zum Vorjahr. Als Reaktion auf COVID-19 wurden 17 Millionen Dollar bereitgestellt, um Mitarbeiter und Communities zu unterstützen, in denen Citrix agiert. Mit Sonderlizenzen für "Citrix Workspace" bietet der Hersteller ermäßigte Angebote mit kürzerer Nutzungdauer, um Kunden schnell mit dringlichen Anforderungen helfen zu können.

Kategorie: Kurzmeldung

Ende Dezember 2019 betrug die Zahl der täglichen kostenlosen und zahlenden Teilnehmer an Zoom-Meetings etwa zehn Millionen. Im März dieses Jahres war die Zahl der Teilnehmer pro Tag auf 200 Millionen angestiegen. Im April haben täglich bereits mehr als 300 Millionen die Lösungen in Anspruch genommen. Damit haben sich die Nutzerzahlen allein von März auf April noch einmal um 50 Prozent gesteigert. "Dieses Wachstum geht weit über das hinaus, was wir erwartet hatten. Von Beginn der Krise an wollten wir helfen – etwa Schulen in aller Welt, damit diese den Unterricht digital aufrechterhalten können. Unsere dafür kostenlos bereitgestellte Lösung nutzen aktuell mehr als 90.000 Schulen in 20 Ländern. Wir arbeiten rund um die Uhr daran sicherzustellen, dass alle Zoom-Nutzer – neue und alte, große und kleine – in Kontakt und miteinander verbunden bleiben können", heißt es.

Im Bereich Sicherheit und Datenschutz treibt Zoom eine "Qualitätsoffensive" voran, die Zoom-CEO Eric S. Yuan Anfang April in einem Blog beschrieben hatte. Mittlerweile hat Zoom die Version 5.0 seiner Lösung offiziell angekündigt, die eine AES-256-Bit-GCM-Verschlüsselung unterstützt und bessere Kontrollfunktionen für Nutzer bietet. Ein neues „Sicherheit“-Icon in der Hauptschaltfläche gibt Nutzern beispielsweise direkten Zugriff auf alle Sicherheitsfeatures, wie das Sperren des Meetings oder die Kontrolle der Bildschirmfreigabe.


Log in or Sign up