Samstag, Juli 12, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Mit dem Exportpreis werden seit 25 Jahren Unternehmen ausgezeichnet, die »durch ihr internationales Engagement unverzichtbar für Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung in Österreich sind«. Bewertet wurden die mehr als 200 Einreichungen im Jahr 2020 von einer unabhängigen Expertenjury. Der Preis wird in sechs Hauptkategorien vergeben: Gewerbe & Handwerk, Handel, Industrie, Information & Consulting, Tourismus & Freizeitwirtschaft sowie Transport & Verkehr.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Landesinnung Bau Wien der Wirtschaftskammer Wien lädt ab sofort zur Teilnahme am Wiener Stadterneuerungspreis 2020/21 ein. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Bauausführende mit aktiver Gewerbeberechtigung als auch Planer und Bauherren (Bauträger).

Kategorie: Kurzmeldung

ABB Robotics erweitert sein Portfolio an kollaborativen Robotern um bahnbrechende Neuheiten. Im Rahmen einer globalen Produktpräsentation am 24. Februar werden die neuen Cobots, die bei Schnelligkeit und Traglast in Ihrem Bereich neue Maßstäbe setzen, im Rahmen eines spektakulären online Events erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im März werden Interessierten zwei Webinare geboten, die Informationen dazu aus erster Hand liefern.

Link zur Anmeldung zum kostenfreien Launch-Event und den deutschsprachigen Webinaren: https://new.abb.com/products/robotics/de/events/neue-cobots

Kategorie: Kurzmeldung

Siemon, ein international führender Anbieter von Netzwerk-Infrastrukturlösungen, startet am 18. Februar eine neue TechTalk Webinarreihe, in der Fachexperten über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Rechenzentren und intelligenten Gebäude informieren. Damit will Siemon IT-Entscheider unterstützen, die neuesten Entwicklungen bei der Infrastrukturplanung und Auswahl der Netzwerkverkabelung zu ihrem Vorteil zu nutzen.

In der heutigen Unternehmenslandschaft wächst die Datenmenge explosionsartig an. Rechenzentren verzeichnen einen extrem hohen Bedarf an Rechenleistung und Speicherplatz und in intelligenten Gebäuden werden immer mehr Gebäudedienste und -anwendungen in einem einzigen konvergenten Netzwerk zusammengeführt. Eine korrekte Planung, Spezifikation und Installation der Netzwerkverkabelung wird daher unerlässlich.

Siemon bündelt sein langjähriges Branchen-Know-How in einer Reihe von Webinaren, um die wichtigsten Themen und Überlegungen zu erörtern, die es für IT-Verantwortliche bei der Netzwerkinfrastrukturplanung zu beachten gilt.

Die Webinarreihe beginnt am 18. Februar um 10 Uhr mit einem TechTalk über Highspeed Interconnects (HSI) und die Vorteile der Integration dieser Punkt-zu-Punkt Verkabelungen in die Architektur von Rechenzentren, um eine schnelle Datenübertragung mit großem Datenvolumen im Access-Bereich des Rechenzentrums zu ermöglichen. Nicolas Roussel, Technischer Manager Central Europe bei Siemon, erläutert dann die Vorteile von DAC- (Direct Attach Cable) gegenüber Transceiver-Topologien und geht auf Möglichkeiten ein, die Herstellerbindung zu überwinden und Normkonformität bei der Verwendung von HSIs zu sichern.

Am 11. März um 10:00 Uhr MEZ wirft die TechTalk Reihe dann einen Blick auf die neuesten WLAN-Standards. Die neue Wi-Fi 6/6E Technologie ermöglicht einen durchschnittlich viermal höheren Durchsatz im Vergleich zu Wi-Fi 5 und unterstützt gleichzeitig eine weitaus größere Anzahl an Teilnehmern pro Access Point. Dabei betrachtet Siemon die kabelgebundene Infrastruktur genauer und zeigt auf, welche Anforderungen sie erfüllen muss, um die Vorteile von Wi-Fi 6/6E voll auszuschöpfen.

“Jeden Monat geht ein Fachexperte von Siemon in einem neuen TechTalk auf bestimmte Trends oder Entwicklungen ein, die wir derzeit im Bereich der Rechenzentren und intelligenten Gebäude sehen,“ so Lee Funnell, Leiter der Technical Services Group bei Siemon. "Unser Ziel ist es, Netzwerkmanager, Planer und Installateure mit unserem Wissen zu unterstützen, damit sie die neuesten Entwicklungen bei ihrer Infrastrukturplanung und Auswahl der Netzwerkverkabelung zu ihrem Vorteil nutzen können und ihre Netzwerkinfrastruktur eine maximale Leistungsfähigkeit erreicht.“

www.siemon.com/de/events/techtalk

Kategorie: Kurzmeldung

Atos wurde kürzlich im „IDC MarketScape: European Professional Services for Smart Cities 2020 Vendor Assessment“ (1) zum Marktführer ernannt. IDC MarketScape bewertete neun Dienstleister, die Smart-Cities-Services anbieten, die vor allem einen Mehrwert für BürgerInnen bieten, soziale Inklusion fördern sowie Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungsrichtlinien durchsetzen können.

In seinem entsprechenden Bericht empfiehlt IDC MarketScape, „dass Städte und Gemeinden Atos in Betracht ziehen, wenn sie einen zuverlässigen Managed Service Provider für die Transformation des Arbeitsplatzes oder die Migration der städtischen IKT-Infrastruktur in Multi-Cloud-Umgebungen benötigen. Auch wenn eine Plattform für den Datenaustausch im gesamten städtischen Ökosystem gefragt ist und Innovationen aus der europäischen Forschungs- und Innovationsgemeinschaft eingebunden werden sollen, steht Atos an erster Stelle.“

Log in or Sign up