Dienstag, Juli 08, 2025
Kategorie: Kurzmeldung
T-Systems hat das Ausschreibungsverfahren für ein neues Vertriebssystem der ÖBB für sich entscheiden können. Der Auftrag, das strategisch wichtige Vorhaben der ÖBB-Personenverkehr AG in Angriff zu nehmen, bedeutet für T-Systems ein Volumen im zweistelligen Millionenbereich und eine Laufzeit von fünf Jahren.

Das neue Vertriebssystem \"ticket4all\" soll Kunden der ÖBB ein einfaches und transparentes Buchungssystem in allen Vertriebskanälen zur Verfügung stellen. Dazu soll im ersten Schritt eine gemeinsame technische Basis für alle Vertriebskanäle und ein umfassendes Internet-Reiseportal realisiert werden. In einem zweiten Schritt werden CallCenter 05-1717 der ÖBB und Personenkassen, danach die Fahrkartenautomaten an die neue Plattform angebunden werden. Die ÖBB legten besonderen Wert auf eine einfache Bedienbarkeit und schnelle Antwortzeiten des Systems. Neue Funktionen wie ein umfassendes Produktdefinitionssystem werden für vereinfachte, transparente Buchungsabläufe sorgen.

Das System wird außerdem Optimierungen in Tarifen und Produktgruppen ermöglichen und so künftig Kundenanforderungen noch mehr gerecht werden. Alle Angebote der ÖBB werden vom Automaten bis zum Internet durchgängig und einheitlich verfügbar sein, wobei automatisch stets der optimale Tarif für den Kunden vorgeschlagen wird.
Kategorie: Kurzmeldung
Der Signatur-Experte X.KEY hat eine Partnerschaft mit einem Spezialisten für PDF-basierte Geschäftsprozesse, intarsys consulting, vereinbart. Der Fokus liegt auf der Einbindung der elektronischen Signatur in PDF und PDF/A Dokumente. X.KEY möchte mit der Kooperation seinen Kunden ein breiteres Spektrum an leistungsfähigen Signaturlösungen bieten. Funktional wird die Signaturlösung Sign Live! CC im ersten Schritt in den x.key-Produkten eDocPrintPro (PDF und PDF/A) sowie in iPaper PDF Briefpapier eingebunden. Die Integration in weitere Produkte folgt schrittweise. Dies ermöglicht neben der direkten Einzelsignatur von Dokumenten oder in Workflow-Prozessen auch die Stapelsignatur von Belegen sowie die Massensignatur von elektronischen Ausgangsrechnungen. Außerdem gewährleistet die automatische Signaturverifikation die Ordnungsmäßigkeit bereits signierter Belege im Archivierungsprozess.
Kategorie: Kurzmeldung

Alcatel-Lucent hat seine Kommunikations- und Contact-Center-Plattform Genesys um eine Social-Media-Analyse erweitert.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Bau des Bürogebäudes Bratislava Business Center 1 Plus in der slowakischen Hauptstadt ist fertiggestellt. Das nach LEED-Standards errichtete Gebäude umfasst 13 Stockwerke mit einer vermietbaren Nutzfläche von rund 15.900 m². Die ersten Mieter haben ihre Flächen bereits bezogen. Das Investitionsvolumen beträgt rund 30 Mio. Euro.

In der Berliner Europacity wurde der Rohbau des größten InterCityHotels fertiggestellt. Das Investitionsvolumen für das Projekt, das im Oktober 2011 startete, beträgt rund 53 Mio. Euro.  Das zur Steigenberger Gruppe gehörende Hotel für die gehobene Mittelklasse wird rund 410 Zimmer auf acht Geschoßen bieten. CA Immo tritt bei dem Projekt als Bauherr und Investor auf.

Kategorie: Kurzmeldung

Unternehmen haben heute mit immer größeren Datenmengen zu tun. Die Anforderungen an Firmennetzwerke steigen stetig. Mit EthernetP2P bietet Tele2 seinen Kunden die neueste Technologie zur Vernetzung von Unternehmensstandorten für wenig Geld. Mit einer Echtzeit-Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 10Gbit/s stellen selbst Sprach- und Live-Video-Übertragungen kein Problem für das Firmennetzwerk mehr dar. Durch die Anbindung an den Tele2 Backbone ist außerdem höchste Ausfallssicherheit gegeben.

Das stetig steigende Datenaufkommen im Unternehmensnetzwerk erfordert hohe Bandbreiten und eine effiziente Datenübertragung. Mit EthernetP2P bietet Tele2 jetzt eine Hochleistungsverbindung auf Basis eines über 8.000 Kilometer langen, österreichweiten Glasfasernetzes zu einem günstigen Preis. Direkte Netzzusammenschaltungen mit internationalen Carriern machen das Service auch für multinationale Konzerne interessant. Zielgruppe von Ethernet-Anbindungen sind Großunternehmen wie Banken und Versicherungen, die öffentliche Verwaltung oder der Gesundheitsbereich. Genutzt wird das neue Service bereits von Firmen wie Casinos Austria und Kapsch BusinessCom AG.

© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up