Sonntag, April 20, 2025
NOV.
17

Welche Chancen bieten sich durch Blockchain für den Umweltschutz? (Teil 1/2)



Zweiteilige Artikelreihe zu den Themen Blockchain und Umwelt: Durch die sichere und permanente Aufzeichnung von ständig abrufbaren Daten, welche nicht unbemerkt manipuliert werden können, hat die Blockchain für den Umweltschutz ein besonders großes Potenzial. Darüber hinaus ist es auffällig, dass es viele Geschäftsmodelle gibt, die soziale und ökologische Probleme mit SDGs (Sustainable Development Goals) direkt angehen. In diesem ersten Teil unserer 2-teiligen Artikelserie stellen wir Ihnen die jüngsten Blockchain Initiativen und Anwendungen vor. Von Andreas Öser, Auditor und Assessor bei qualityaustria

Continue reading
MäRZ
14

BIM muss nicht immer groß und komplex sein

Die Post positioniert ihre Angebote für integrierte Geschäftsprozesse in einem einheitlichen Portfolio.

Continue reading
NOV.
13

Arbeitssicherheit und Mitarbeitergesundheit – wichtiger denn je?



Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz in Kombination mit der ISO 45001 und der ISO 22301 dienen dem Ziel der Reduktion psychischer Belastungen von Beschäftigten und der Stärkung der Betriebsfähigkeit der eigenen Organisation.

Continue reading
NOV.
12

Was bleibt? Cloud first!



In den vergangenen Monaten wurden die Vorteile digitaler Arbeitsplätze offenkundig. Allerdings ist ein echter digitaler Arbeitsplatz mehr als „Arbeiten von zuhause aus“ - es braucht den richtigen technologischen Unterbau.

Continue reading
NOV.
11

Bauwirtschaft 2021, quo vadis: Konjunkturmotor oder -bremse?

Die Zeit läuft. Städte und Gemeinden brauchen finanzielle Unterstützung. Genehmigungsverfahren müssen baureif gemacht werden.

Continue reading
NOV.
09

Remote-Audits: Grundlagen, Potenziale und Risiken



Sie kennen es vermutlich aus Ihrer eigenen Berufspraxis – aufgrund des krisenbedingten Digitalisierungsschubes steigt der virtuelle Austausch stetig. Seit geraumer Zeit sind Homeoffice, E-Learning und Remote-Audits Themen, die nicht mehr wegzudenken sind.


Unternehmen sowie deren Mitarbeiter beschäftigen sich zunehmend intensiv mit den unterschiedlichsten Tools, die sich mittlerweile zu täglichen Wegbegleitern entwickelt haben. Wie sieht dieser Austausch nun insbesondere im Audit-Bereich aus?

Continue reading
NOV.
08

USA: Der Verlierer ist….

Der Ausgang der US-Wahlen ist noch lange nicht entschieden, fest steht: Es gibt nur Verlierer…

Auch wenn das Biden-Lager jetzt schon feiert, frühestens im Dezember wird das letzte Wort gesprochen werden – vom Supreme Court

Das Trump-Team konzentriert sich bei den Klagen auf den 14ten Verfassungszusatz,  die Gleichbehandlungsklausel. Daran sind schon die Präsidentschaftsambitionen von Al Gore gescheitert.

Continue reading
NOV.
06

Wenn die (Schlüssel-)Nummer fehlt, ist die Niederlage Programm

Da es für Abfälle aus Mineralwolle keine eigenen Schlüsselnummern für die Entsorgung gibt, werden diese bislang unglücklicherweise unter derselben Schlüsselnummer wie Asbest geführt. Dieselben bzw. ähnliche Fasereigenschaften gaben scheinbar in den 1960ern den Ausschlag dafür und seit dem Inkrafttreten der Recycling-Baustoffverordnung müssen Mineralwollabfälle aufwendig und vor allem teuer entsorgt werden. Das macht die Situation für das Naturprodukt Mineralwolle keineswegs einfacher.

Continue reading
NOV.
04

Aus der Krise: Organisationen und Gesellschaft in die Zukunft führen - Teil 3



Der dritte und letzte Teil dieser Serie behandelt die Arbeit, die gerne unterschätzt wird: die Umsetzung, also all die zuvor ausgearbeiteten Ideen und Ansätze real werden zu lassen.

Continue reading
NOV.
02

Biden oder was?

us-wahl

Der Kandidat der Demokratischen Partei Joe Biden führt überlegen in fast allen Umfragen. Kommt das Ende von Donald Trump?

Continue reading
OKT.
23

Wie werden wir 2035 arbeiten?



Vier Trends werden in rund 15 Jahren unsere Arbeitswelt maßgeblich beeinflussen: Künstliche Intelligenz und Robotik spielen eine große Rolle, neue Berufsbilder entstehen, Arbeit wird zunehmend flexibler und durch gesteigerte Produktivität haben Mitarbeiter mehr Zeit fürs Wesentliche – bei gleichzeitigem Unternehmenswachstum. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Citrix.

Continue reading
OKT.
21

Erneuerbare Energien in Österreich



Ein Großteil der Bevölkerung sieht erneuerbare Energien als positiv an. Die Elektromobilität tritt in den Vordergrund. Photovoltaik ist derzeit die beliebteste Variante, sich für erneuerbare Energien einzusetzen. Die Wasser- und Windkraft ist zwar interessant, jedoch neigen die Österreicher eher zur Photovoltaik-Lösung.

Continue reading
OKT.
20

EFQM Modell 2020 im COVID-19 Umfeld - Was verändert das im Assessment?

efqm-modell

Assessments mit dem EFQM Modell 2020 im COVID-19 Umfeld – Was ist neu? Was ist anders? Was verändert das im Assessment? Diese Fragen haben uns im Staatspreis Unternehmensqualität 2020 natürlich sehr beschäftigt. Wir haben daher Ing. Mag. Dieter Körbisser, einen langjährigen Lead Assessor im Staatspreis Unternehmensqualität gebeten, seine Erfahrungen mit uns zu teilen.

Continue reading
OKT.
16

Work-Out für Ihre Gehirnzellen - Trainieren Sie für Ihren Erfolg



Vom Anfänger zum Muskelpaket: Kampfgeist und Ehrgeiz in Ihre persönliche Aus- und Weiterbildung zu investieren, macht sich bezahlt.

Continue reading
OKT.
13

VUKA und BANI: Schnell, flexibel und fokussiert soll es sein



Dass unsere Welt VUKA ist bzw. immer schon volatil, unsicher, komplex und ambivalent war, ist nicht neu. Bedingt durch die Herausforderungen der aktuellen Pandemie, scheint diese Einordnung der Welt doch nicht mehr genug. Immer öfter sprechen Fachexperten wie Markus Reimer, qualityaustria Netzwerkpartner und Auditor, von der "BANI-Welt".

Continue reading
OKT.
11

Die Mehrheit der Zukunftsverhinderer und das Bekenntnis zum Klimaschutz trotz schwächelnder Konjunktur

Die Ergebnisse der Konjunkturerhebung in der Stein- und keramischen Industrie zeigen, dass die Sorgenfalten in den Unternehmen keineswegs geglättet sind. Dennoch hält die Branche am Kurs fest, dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Leider legt die Politik den Unternehmen Stolpersteine in den Weg.

Continue reading
OKT.
08

Fünf unbekannte Facts rund um THC und CBD

CBD und THC – alles illegale Drogen? Wer diese zwei Buchstabenkombinationen über einen Kamm schert, tut ihnen Unrecht. Wahr ist an dieser These nämlich nur so viel: THC ist der Teil von Cannabis, der eine berauschende Wirkung haben kann. CBD, die Abkürzung für Cannabidiol, wurde hingegen viele Jahre eher stiefmütterlich behandelt. Was die Wissenschaft zwischenzeitlich herausgefunden hat, ist Thema der folgenden Facts.

Continue reading
OKT.
08

IT-PS Data Science Talk: 5.11.20, Nachmittag



Tipps, Praxiswissen und Erfahrungsberichte: Schlaue Algorithmen vereinfachen Arbeit in Unternehmen und Organisationen.

Continue reading
OKT.
05

Ein Gesetz für die ­Energiewende

Ziel der Bundesregierung ist, bis 2030 die Stromversorgung auf 100 % Strom aus erneuerbaren Energieträgern umzustellen. Wer befürchtet hat, die Pandemie bremse die Klimaschutzmaßnahmen in Österreich aus, wurde im September eines Besseren belehrt. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), dass mit 16. September in parlamentarische Begutachtung gegangen ist, wird als größtes Gesetz im Energiebereich seit Jahrzehnten gesehen. Es soll die seit vielen Jahren dringend geforderte Planungssicherheit für den Ausbau der Erneuerbaren bringen und neue Beteiligungsmöglichkeiten für BürgerInnen und Unternehmen schaffen. Vorgesehen ist ein Zubau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien um 27 Terawattstunden (TWh) bis zum Jahr 2030. Davon entfallen auf Sonnenenergie 11 TWh, auf Windkraft 10 TWh, 5 TWh auf Wasserkraft sowie 1 TW auf Biomasse. Bis auf wenige Ausnahmen wird der Entwurf quer durch die Branche gelobt – allen voran auch von ­Oesterreichs Energie, der Vertretung der Landesenergieversorger und großen Netzbetreiber.

»Über die vergangenen Jahre wurde es den Menschen nicht leicht gemacht, auf Erneuerbare umzusteigen. Doch damit ist jetzt Schluss«, betont der Grüne Klub im Parlament. Nun aber gilt es, auch die SPÖ für eine Zweidrittelmehrheit für die Ratifizierung zu gewinnen.

Ich bin überzeugt, das Gros der ÖsterreicherInnen wünscht sich hier ein gemeinsames Vorgehen für unsere Zukunft – fernab jedes parteipolitischen Geplänkels.

OKT.
05

Mit Corona zur Bananenrepublik

iStock-1209551764

Die USA sind dabei, sich zur Lachnummer zu machen. Die Wahl im Zeichen der Pandemie droht zur Farce zu verkommen.

Continue reading

Log in or Sign up