Sonntag, April 20, 2025
JäN.
11

Darum sollten Sie 2021 auf Software as a Service setzen



Software as a Service hat im Coronajahr 2020 deutlich an Bedeutung gewonnen. Warum ist das so? Sicherheit, Flexibilität aber auch Kosten sprechen für Software als Dienstleistung, gerade in Zeiten der digitalen Transformation.

Continue reading
JäN.
05

Wie man kostenlose Spins bei den besten Online-Casinos Österreichs bekommt​

iStock-1150609515

Wer gerne mal ein Casino besuchen möchte, dafür aber weder ganz nach Las Vegas oder nach Monte Carlo jetten will oder kann, dem sei empfohlen, sich einfach mal an einem der sehr vielen Online Casinos zu versuchen, die es im Internet gibt. Hierbei kann man zwischen vielen verschiedenen Angeboten unterscheiden, aber besonders jene Angebote, die eine
Vielzahl an unterschiedlichen Spielen im Angebot haben sind eher interessant, da man sich hierbei an einer Menge an Spielen probieren kann, sodass einem nicht so schnell langweilig wird. Wie immer gilt es, sich bei den vielen Anbietern erst ein wenig schlau zu machen und sich dann an die Anmeldung zu setzen. So weit so gut; aber wussten Sie überhaupt schon, dass die Anbieter meist alle eine Vielzahl an Bonusmöglichkeiten anbieten, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten?

Continue reading
DEZ.
21

Nagarro Mitarbeiter feierten digital-analog



Bring the x-mas party to the people!
Wenn gefeiert wird, dann richtig! So sehen das auch die „Nagarrians“. Trotz Größe und soeben vollzogenem Listing an der Frankfurter Börse hat das Unternehmen sich das Start-up Mindset erhalten. Für Weihnachten 2020 gab es eine außergewöhnliche Party für die rund 200 Nagarro MitarbeiterInnen in Österreich. Als Wissende in Sachen Plattform- und Streaming-Technologien konnten die Organisatoren aus dem Vollen schöpfen.

Continue reading
DEZ.
20

Wenn Backup und Disaster Recovery zur Pflicht wird

Themen wie Backup, Storage und Disaster Recovery sind Teil des Stands der Technik oder »State of the Art«. In vielen Fällen sind Unternehmen aber auch verpflichtet, diese Maßnahmen zu setzen. Die Grundlagen sind oft im Gesetz verankert, können aber auch in Verträgen geregelt werden. Die Rechtsgrundlagen sind sehr breit gefächert. Von Rechtsanwältin...

Continue reading
DEZ.
17

Der Fragebogen als hilfreiches Werkzeug - Der erste Schritt zur Verbesserung

startup

Die Bewerbung zum Staatspreis Unternehmensqualität ist einfach - Anmeldeformular und Fragebogen ausfüllen und los geht's! Natürlich ist es auch mit einem gewissen Aufwand verbunden, alle Informationen zusammenzutragen - warum sich die intensive Beschäftigung mit Ihrer Organisation für SIE und IHRE Organisation auf jeden Fall lohnt, lesen Sie in diesem Blogartikel.

Continue reading
DEZ.
17

Cloud, aber sicher – Teil 3: Cloud + SD-WAN



Wie Fortinet Dynamic Cloud Security Lösungen das Beste aus Ihrer Cloud holen


Das IT-Leben in heimischen Unternehmen ändert sich. Statt klassischer Rechenzentren heißt es heute Cloud. Für viele zumindest. Die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie die Security-Gefahren, die damit für Firmennetze verbunden sind. In einer dreiteiligen Serie zeigt Fortinet beides: Anwendungen für Cloud, und wie Fortinet mit seinen Dynamic Cloud Security Angeboten diese nicht nur absichert, sondern zudem spürbaren Mehrwert für das gesamte Geschäft schafft. In Teil 1 ging es um Cloud + Secure VPN (Link), in Teil 2 um Cloud + SAP (Link). Den Abschluss der Serie macht Teil 3: Cloud + SD-WAN.

Continue reading
DEZ.
15

Cloud, aber sicher – Teil 2: Cloud + SAP



Wie Fortinet Dynamic Cloud Security Lösungen das Beste aus Ihrer Cloud holen


Das IT-Leben in heimischen Unternehmen ändert sich. Statt klassischer Rechenzentren heißt es heute Cloud. Für viele zumindest. Die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie die Security-Gefahren, die damit für Firmennetze verbunden sind. In einer dreiteiligen Serie zeigt Fortinet beides: Anwendungen für Cloud, und wie Fortinet mit seinen Dynamic Cloud Security Angeboten diese nicht nur absichert, sondern zudem spürbaren Mehrwert für das gesamte Geschäft schafft. In Teil 1 ging es um Cloud + Secure VPN (Link). Heute in Teil 2: Cloud + SAP.

Continue reading
DEZ.
14

Erwartungen an KI

Künstliche Intelligenz hat das Potential, komplexe Herausforderungen unserer Zeit zu lösen: Von Klimawandel über soziale Ungerechtigkeit bis hin zu Gesundheitsversorgung und Prävention von Pandemien. In Österreich gibt es im Europavergleich einen größeren Anteil von Organisationen auch in der öffentlichen Verwaltung, die bereits mehrere KI-Lösungen einsetzen, kommt nun eine Studie von EY und Microsoft zum Schluss. Die tiefgreifende Transformation von öffentlichen Dienstleistungen zum Wohle der Gesellschaft blieb allerdings bisher aus, heißt es. Um das Potential von KI voll auszuschöpfen, fehle es hierzulande an Engagement auf Führungsebene sowie an Fachkräften mit den gefragten Skills.

Rund zwei Drittel der Befragten in Europa haben bereits eine oder mehr KI-Lösungen in ihrer Organisation eingeführt. Allerdings geben 41 % an, sich noch in einer frühen Phase der Entwicklung zu befinden. Sie setzen KI noch nicht zur Verbesserung ihres Kerngeschäfts ein, sondern überwiegend partiell zur Effizienz- und Qualitätssteigerung einzelner Tätigkeiten.

Welche Möglichkeiten der Einsatz von Machine Learning und KI Unternehmen generell bietet – darüber haben wir auch in einer prominenten Runde mit adesso und Führungskräften aus der Wirtschaft und öffentlichkeitsnahen Dienstleistungen am 1. Dezember gemeinsam mit Publikum diskutiert (Link auf den Bericht). Fazit: Es tut sich schon einiges dazu. Verstecken müssen wir uns wahrlich nicht.

DEZ.
11

Cloud, aber sicher – Teil 1: Cloud + Secure VPN

Wie Fortinet Dynamic Cloud Security Lösungen das Beste aus Ihrer Cloud holen.

Das IT-Leben in heimischen Unternehmen ändert sich. Statt klassischer Rechenzentren heißt es heute Cloud. Für viele zumindest. Die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie die Security-Gefahren, die damit für Firmennetze verbunden sind. In einer dreiteiligen Serie zeigt Fortinet beides: Anwendungen für Cloud, und wie Fortinet mit seinen Dynamic Cloud Security Angeboten diese nicht nur absichert, sondern zudem spürbaren Mehrwert für das gesamte Geschäft schafft. Teil 1 heute: Cloud + Secure VPN.

Continue reading
DEZ.
07

1776 - 2020: RIP USA

Die USA, wie wir sie kannten, sind nicht mehr. Ein Nachruf.

Continue reading
DEZ.
07

Brenner Basistunnel muss zügig weitergebaut werden

OFFENER BRIEF an Bundesministerin Leonore Gewessler

Continue reading
DEZ.
04

EverFlex - Abrechnung nach Verbrauch bedeutet geteiltes Risiko



Höhere Sicherheit, niedrigere Kosten: EverFlex von Hitachi Vantara macht interne Unternehmensrechenzentren so flexibel und agil wie die Public Cloud. Von Alexander Spörker, General Manager Hitachi Vantara (Bild oben).

Continue reading
DEZ.
02

6 Tipps für eine gelungene Beleuchtung des Wohnraums

iStock-1158770746

Beim Bau oder der Einrichtung eines Wohngebäudes gibt es viele Faktoren, die eine Rolle spielen und in die Planung einbezogen werden sollten. Neben grundlegenden Dingen wie dem Energieverbrauch spielen hierbei auch Aspekte eine Rolle, die oftmals vernachlässigt werden. Einer davon ist unumstritten die Beleuchtung und das, obwohl diese ausschlaggebend für die Atmosphäre im Wohnraum ist. Damit Ihnen nicht dasselbe passiert, haben wir in diesem Artikel 6 Tipps für die Beleuchtung Ihres Wohnraums zusammengetragen.

Continue reading
DEZ.
01

Nagarro Connected Worker: Menschen in schwierigen Arbeitsumgebungen unterstützen



Gerade unter den aktuellen Arbeitsbedingungen sind Lösungen für die Erhaltung und Verbesserung von Arbeitsabläufen sehr gefragt. Je nach Branche kann Nagarros Connected Worker die Zusammenarbeit mit Hilfe von Assisted Reality, Software und Sensorik verbessern. Experten arbeiten in schwierigen Arbeitsumgebungen „handsfree“, Teamwork kann ohne persönliches Zusammentreffen stattfinden.

Continue reading
NOV.
26

Tipps gegen psychische Belastungen am Arbeitsplatz



Erhaltung der Betriebsfähigkeit: Acht Tipps vom Gesundheits­experten Dr. Günther Schreiber (Foto) gegen psychische Belastungen am Arbeitsplatz.

Continue reading
NOV.
26

@AdVantage 2020: Digital und disruptiv im Dezember




Bei der @AdVantage 2020 am 8. Dezember zeigen Hitachi Vantara und zahlreiche Partner die vielfältigen Möglichkeiten für leistungsfähige digitale Infrastrukturen. Die Vorträge an dem virtuellen Veranstaltungsort können live besucht werden.

Continue reading
NOV.
25

Anonymisierung: Sein oder Nichtsein?

Wann gelten Daten als anonymisiert im Sinne der DSGVO? Die Antwort auf diese Frage hat Gewicht. Sie entscheidet darüber, ob Geschäftsideen umgesetzt, Unternehmen entstehen und Arbeitsplätze geschaffen werden.

Continue reading
NOV.
20

Potenzial von Blockchain-Lösungen im Umweltbereich (Teil 2/2)



Im 1. Teil der Artikelreihe (Link) haben wir zum Thema „Welche Chancen bieten sich durch Blockchain für den Umweltschutz?“ über Nutzen und Potenziale von Blockchain-Lösungen im Umwelt-Bereich informiert. Nachhaltige Wirtschaftsmodelle auf der einen Seite sowie zukunftsfähige, sichere Technologien auf der anderen Seite werden für Konsumenten und Unternehmen immer wichtiger, was sich anhand zahlreicher weiterer Praxisbeispiele aufzeigen lässt. Wir haben uns einige Best Practices genauer angesehen. Von Andreas Öser, Auditor und Assessor bei qualityaustria

Continue reading
NOV.
20

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - Jeder kann beitragen!

ziele-nachhaltige-entwicklung

2015 bekannten sich die Mitgliedsstaaten der UN zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, in deren Zentrum die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) stehen.

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs der UN) sind ein universeller Aufruf zum Handeln – um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Menschen Frieden und Wohlstand genießen.

Continue reading
NOV.
18

Enormes Potenzial für grünes Gas

Die österreichische Gaswirtschaft hat für den bevorstehenden Wintereinbruch vorgesorgt. Gewisse Mengen sind zwar stets für den internationalen Handel geparkt, doch sind die Gasspeicher derzeit mehr als 90 % voll. Der Markt funktioniert mit der energieintensiven Industrie, den Gaskraftwerken und 2,2 Millionen KonsumentInnen, die Gas im Haushalt nutzen, recht gut. Reicht das, um die klimapolitischen Ziele in Europa zu erreichen? Mitnichten.

Die Energiewirtschaft ist ein hochpolitisches Geschäft und daher wartet die Gasbranche auf ein notwendiges »Grünes Gas«-Paket. »Wir brauchen rasch die entsprechenden Rahmenbedingungen«, fordert ­Peter Weinelt, Obmann des Fachverbands Gas Wärme. Sein Argument: Grünes Gas und die Gasspeicher sind nicht nur für Österreichs Versorgungssicherheit im Wärmebereich wichtig, sondern auch die beste Vorsorge, um größere Stromnetzausfälle zu verhindern, da Gaskraftwerke die zunehmenden Schwankungen in der Stromversorgung durch den steigenden Anteil an Ökostrom ausgleichen.

Zudem kann überschüssiger Ökostrom künftig in Wasserstoff umgewandelt in den Gasspeichern so lange gelagert werden, bis diese Energie benötigt wird. Auch Biogas kann problemlos in das Gasnetz und die Speicher eingespeist werden.

Die Gasspeicher und Netze sind die zentralen Batterien des Landes und das Rückgrat der Versorgungssicherheit – künftig, wenn Anschubförderungen wirken, wohl auch mit einem anderen, grüneren Inhalt.

Log in or Sign up