Freitag, April 11, 2025
Er hat Manager als Kunden, Techniker und ärzte. Und zielt neuerdings auch auf den Einsatz in der Verwaltung. "IT-Mitarbeiter von Kommunen und Behörden haben oft einen schweren Stand“, weiß Daniel Holzinger, österreichleiter des Web-Collaboration-Anbieters Netviewer. Auch wenn in österreich die Distanzen nicht immer exorbitant groß sind, liegen zu betreuende Einrichtungen oft relativ weit voneinander entfernt, Fahrzeit- und Kosten mindern die Effizienz im Servicebereich. "Anfragen werden in der Regel zusammengelegt, bleiben zu lange liegen, akute Hilfe ist oft nicht möglich“, hat Holzinger selbst in einem Turnschuhnetzwerk begonnen, das bestückt mit Firewalls den Fernzugriff auf PCs nur aufwendig zuließ. Seit gut neun Monaten werkt Holzinger nun am Ausbau des hiesigen Kundenstocks bei Netviewer. Version fünf der Web-Collaboration-Lösungen "one2one“ und "one2meet“ soll das Geschäft weiter stärken. Meetings via Internet können damit noch benutzerfreundlicher abgehalten werden.

Neue Videofähigkeiten von one2meet etwa ermöglichen realitätsnahe Onlinebesprechungen. Außerdem können dank Voice-over-IP Telefonkosten eingespart werden. Schwerpunkt bleibt dabei stets die webbasierte Architektur. Dadurch sind Programminstallationen bei den Clients nicht notwendig. Holzinger denkt mehr denn je an die neue Zielgruppe Government. "Mit visueller Echtzeitkommunikation können Kommunen und Behörden Arbeitsprozesse bei Support, im Bürgerservice und in der Fernwartung erheblich vereinfachen und beschleunigen.“

Der deutsche Hersteller konnte im Jahr 2007 einen erheblichen Kundenanstieg beim alpenländischen Nachbarn verzeichnen: Die Zahl der Kunden in österreich wuchs um über 60 Prozent auf nun 360 Unternehmen. Zudem schafften die Spezialisten heuer, die Jury des Multimedia und E-Business Staatspreis in der Kategorie "e-commerce und Kundenbindung“ zu überzeugen.

Tor in neue Märkte. Künftig will man von österreich aus auch expandieren. "Gerade Wien stellt dabei ein ganz wesentliches Tor zu den osteuropäischen Märkten dar, die wir als Early Mover bestmöglich bedienen wollen“, heißt es bei den Deutschen. Nebenbei gilt es, die saturierten Märkte weiter zu erobern. Zwei Branchen, die Softwareanbieter und die Finanzdienstleister, könnten noch die Netviewer-Tools für den eigenen Service am Kunden entdecken. Holzingers Argument: "Bei den großen Produktportfolios und erklärungsbedürftigen Angeboten wird auch der Onlinesupport zunehmend wichtig. Auch die Endkunden verfügen über immer weniger Zeit.“ Supportprobleme in der Software sowie Telebankingfragen bei den Finanzportalen könnten mit den webbasierten Konferenzwerkzeugen so einfach wie nie gelöst werden. Und intern in Unternehmen sei der Bedarf ohnehin "unglaublich vielschichtig“. Dies beginnt, klassisch, in der Zusammenarbeit bei Projekten, bei der Abstimmung von Unternehmensdaten im Controlling, der gemeinsamen Arbeit im Marketing, bis hin zu international abgehaltenen Votings mit den Töchtern in übersee. "Die Nachfrage und der Bedarf an visueller Echtzeitkommunikation über das Internet wachsen stetig. Für das Jahr 2008 erwarten eine Umsatzverdoppelung. Wir haben ein tolles Produkt - das ist der Grund, warum wir in österreich so enorm expandieren“, folgert Holzinger.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up