Donnerstag, Mai 22, 2025

"Der ebiz egovernment award ist für mich ein wesentliches Signal dafür, dass IKT Wachstum und Beschäftigung in österreich sichern kann". Staatssekretärin Heidrun Silhavy verlieh am 16. Oktober im Rahmen des Finales des "ebiz government award 2007", die Preise im Bundesland Wien und zeichnete die österreichweiten Siegerprojekte aller Bundesländer aus. "Im E-Government sind wir Weltmeister, weil wir eine Plattform aller wesentlichen Persönlichkeiten geschaffen haben, die eine gemeinsame Ausrichtung hat", erläuterte die Staatssekretärin österreichs Erfolgsrezept. E-Government habe dadurch, so Silhavy, einen großen Stellenwert für den Wirtschaftsstandort österreich erlangt, was durch eine hohe Rechtssicherheit garantiert werde.

Ausgezeichnet aus einem Pool 20 hervorragender Nominierungen wurden exemplarisch drei Projekte. Das Rennen um Platz eins machte das Joint Venture Archivium Dokumentenarchiv GmbH von Siemens IT Solutions and Services und des österreichischen Rechtsanwaltskammertags. Mit Archivium wird eine elektronische Archivlösung der österreichischen Rechtsanwälte geschaffen, mit der sämtliche in einer Anwaltskanzlei anfallenden Dokumente dauerhaft gespeichert werden können. Damit sollen sowohl für die Gerichte als auch für das Publikum wesentliche Einsparungspotentiale realisiert werden.

Den zweiten Platz gewann die MA48 gemeinsam mit T-Systems für Umsetzung des die Bürgerservice "PROSA". Der Informationsdienst setzt auf Web-, E-Mail und SMS-Unterstützung, um mobile LKW-Abfallsammelstellen zum Bürger zu bringen - und umgekehrt. Dritter Sieger wurde der IKT-Spezialist mobil data mit dem Projekt "Mobile TEGA", der elektronischen Erfassung von Wohnungs- und Nutzflächenvermessungen für Mitarbeiter der MA25 im Außendienst.

Zum dritten Mal lobte der Report Verlag mit Unterstützung des Bundeskanzleramtes, Plattform Digitales österreich, den "ebiz egovernment award“ aus. Der Award richtet sich an Unternehmen in allen Bundesländern, die erkannt haben, mit Hilfe von IT und Web-Lösungen ihr "Business“ effizient und gewinnbringend fördern zu können. "Wenn wir in dieser Branche weiterhin so weit vorne bleiben wollen, dann müssen sich alle gemeinsam anstrengen, auch für die Zukunft eine Strategie zu entwickeln", fand die Staatssekretärin motivierende Schlussworte. Die weiteren Unterstützer und Laudatoren: Gernot Schieszler, Finanzvorstand Telekom Austria Festnetz; Christian Rupp, Sprecher Plattform Digitales österreich, Bundeskanzleramt; Obersenatsrat Johann Mittheisz, Stadt Wien; Roland Jabkowski, Geschäftsführer Bundesrechenzentrum, sowie BA-CA.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up