Samstag, April 05, 2025

"Der ebiz egovernment award ist für mich ein wesentliches Signal dafür, dass IKT Wachstum und Beschäftigung in österreich sichern kann". Staatssekretärin Heidrun Silhavy verlieh am 16. Oktober im Rahmen des Finales des "ebiz government award 2007", die Preise im Bundesland Wien und zeichnete die österreichweiten Siegerprojekte aller Bundesländer aus. "Im E-Government sind wir Weltmeister, weil wir eine Plattform aller wesentlichen Persönlichkeiten geschaffen haben, die eine gemeinsame Ausrichtung hat", erläuterte die Staatssekretärin österreichs Erfolgsrezept. E-Government habe dadurch, so Silhavy, einen großen Stellenwert für den Wirtschaftsstandort österreich erlangt, was durch eine hohe Rechtssicherheit garantiert werde.

Ausgezeichnet aus einem Pool 20 hervorragender Nominierungen wurden exemplarisch drei Projekte. Das Rennen um Platz eins machte das Joint Venture Archivium Dokumentenarchiv GmbH von Siemens IT Solutions and Services und des österreichischen Rechtsanwaltskammertags. Mit Archivium wird eine elektronische Archivlösung der österreichischen Rechtsanwälte geschaffen, mit der sämtliche in einer Anwaltskanzlei anfallenden Dokumente dauerhaft gespeichert werden können. Damit sollen sowohl für die Gerichte als auch für das Publikum wesentliche Einsparungspotentiale realisiert werden.

Den zweiten Platz gewann die MA48 gemeinsam mit T-Systems für Umsetzung des die Bürgerservice "PROSA". Der Informationsdienst setzt auf Web-, E-Mail und SMS-Unterstützung, um mobile LKW-Abfallsammelstellen zum Bürger zu bringen - und umgekehrt. Dritter Sieger wurde der IKT-Spezialist mobil data mit dem Projekt "Mobile TEGA", der elektronischen Erfassung von Wohnungs- und Nutzflächenvermessungen für Mitarbeiter der MA25 im Außendienst.

Zum dritten Mal lobte der Report Verlag mit Unterstützung des Bundeskanzleramtes, Plattform Digitales österreich, den "ebiz egovernment award“ aus. Der Award richtet sich an Unternehmen in allen Bundesländern, die erkannt haben, mit Hilfe von IT und Web-Lösungen ihr "Business“ effizient und gewinnbringend fördern zu können. "Wenn wir in dieser Branche weiterhin so weit vorne bleiben wollen, dann müssen sich alle gemeinsam anstrengen, auch für die Zukunft eine Strategie zu entwickeln", fand die Staatssekretärin motivierende Schlussworte. Die weiteren Unterstützer und Laudatoren: Gernot Schieszler, Finanzvorstand Telekom Austria Festnetz; Christian Rupp, Sprecher Plattform Digitales österreich, Bundeskanzleramt; Obersenatsrat Johann Mittheisz, Stadt Wien; Roland Jabkowski, Geschäftsführer Bundesrechenzentrum, sowie BA-CA.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up