Mittwoch, April 23, 2025

Kompaktasphalt: In naher Zukunft könnten die jährlichen Sommerstaus deutlich reduziert werden, was einerseits die Nerven schont und andererseits die Umwelt entlastet.

Möglich wird dies durch einen Kompaktasphaltfertiger, den STRABAG im Vorjahr erstmals in Österreich einsetzte. Neben einer deutlich reduzierten Einbauzeit – die im Vergleich zur konventionellen Methode um die Hälfte reduziert wird – kann der Materialeinsatz verringert und die Qualität erhöht werden.

Im September 2014 wurde im Zuge von Sanierungsarbeiten im Auftrag der Asfinag die Murtal-Schnellstraße S36 bei Zeltweg innerhalb von zwei Wochen auf einer Strecke von 6,3 Kilometern neu asphaltiert. In einem ersten Arbeitsschritt baute das Fertigerteam eine Lage Tragschicht ein, um dann mit der Kompaktasphaltbauweise insgesamt ungefähr 12.500 Tonnen Binderschicht und 4.500 Tonnen Deckschicht aufzubringen.

Bei der Kompaktasphaltbauweise werden in Verbindung mit einem vorlaufenden Mischgut-Beschicker die beiden obersten Asphaltschichten in einem Arbeitsgang direkt übereinander eingebaut und in heißem Zustand gemeinsam verdichtet. Damit wird ein hoher Schichtenverbund erreicht, der aus einer Verklebung und einer tiefgreifenden Verzahnung der beiden gleichzeitig eingebrachten Lagen resultiert und die Aufnahme hoher Vertikal- und Horizontalkräfte gewährleistet. Im Vergleich zum Einbau der gleichen Strecke im Jahr davor in konventioneller Bauweise konnte die Zeit der Asphaltierungsarbeiten durch den Einsatz des Kompaktasphaltfertigers von 18 auf neun Einbautage halbiert werden. Die Einbauqualität wurde durch den Haftverbund spürbar verbessert, die Ausbildung von Spurrinnen verringert. Die Materialkosten konnten entscheidend gesenkt werden. Durch die optimale Verzahnung der Asphaltschichten war eine Reduktion der Stärke der eingebauten Deckschicht auf 2,5 Zentimeter möglich.

Für einen bestmöglichen Einsatz sollten sich innerhalb der Fahrbahn keine Einlaufschächte befinden, die Einbaubreite – möglich ist ein nahtfreier Asphalteinbau von 3,5 Meter bis rund 13,5 Meter –
nicht um mehr als 1,5 Meter variieren und zumindest 10.000 Tonnen Asphalt eingebaut werden.

Hintergrund
Auftragnehmer: STRABAG AG, Direktion Kärnten/Steiermark (AC)
Auftraggeber: Asfinag Bau Management GmbH
Auftragsvolumen: € 4,7 Mio.
Gesamtauftrag: Fahrbahn- und Brückeninstandsetzung

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up