Mittwoch, April 23, 2025

Berlin und Wien sind stark wachsende Städte und stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Die Berliner wollen auf den Wohnbauerfahrungen Wiens aufbauen. Besonders angetan zeigte sich eine deutsche Delegation von der Seestadt Aspern.

Berlin mit rund 3,45 Millionen EinwohnerInnen und Wien mit rund 1,8 Millionen StadtbewohnerInnen sind die beiden größten Städte im deutschsprachigen Raum. Beide Hauptstädte wachsen und haben ähnliche Herausforderungen zu bewältigen. Gerade zum Thema geförderter, leistbarer und sozial nachhaltiger Wohnbau herrscht zwischen Wien und Berlin schon seit längerem ein reger Austausch. Mitte April war eine von den Politikern Jan Stöß aus Berlin und Ralf Stegner aus Schleswig-Holstein angeführte Delegation in Wien, um sich unter anderem ausführlich über die Seestadt Aspern zu informieren. »Wien und Berlin sind zwei wachsende europäische Metropolen. Auch wenn die Rahmenbedingungen sich teilweise stark unterscheiden: Vom Erfahrungsaustausch mit Wien können wir immer wieder viele interessante Anregungen vor allem für die Wohnungspolitik mitnehmen. Es ist beeindruckend, was Wien vor allem beim geförderten Wohnungsbau leistet«, so Jan Stöß, Vorsitzender der SPD Berlin. Ralf Stegner, SPD-Vorsitzender in Schleswig-Holstein, zeigte sich besonders von der Seestadt Aspern angetan. »Ein komplett neues Quartier für über 20.000 künftige Bewohnerinnen und Bewohner zu entwickeln, wie es Wien im Stadtentwicklungsprojekt Aspern macht, zeugt von unerschrockenem Mut, auch große Projekte zu verwirklichen. Der Erfolg, den ähnliche Projekte in anderen Quartieren Wiens bereits hatten, gibt diesem Weg immer wieder aufs Neue Recht. Die Wienerinnen und Wiener profitieren von der eindrucksvollen Politik der aktiven öffentlichen Daseinsvorsorge, indem sie z.B. weiter günstige Mieten im sozialen Wohnungsbau bezahlen. Gerade in diesem sensiblen Bereich, der trotz großer gesellschaftlicher Strömungen eben nicht dereguliert wurde, hat Wien sehr vieles richtig gemacht, das muss man neidlos anerkennen. Wir in Deutschland können davon nur lernen.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up