Freitag, Mai 02, 2025

3M-Technologien stärken jedes Unternehmen, vor allem im Bereich Arbeitsschutz. Neu im Portfolio sind die Schutzbrille SecureFit 400 und die Atemschutzmaske 6500.

Arbeitsschutz kennt keine Grenzen. Mit atmungsaktiven Schutzanzügen, Überziehschuhen, Schutzbrillen und Atemschutzmasken war Arbeitsschutz schon immer ein wesentlicher Geschäftsbereich bei 3M. »In den skandinavischen Ländern hat Arbeitsschutz im Vergleich zum Süden eine sehr hohe Priorität. Österreich macht diesbezüglich erfreuliche Fortschritte«, betont Jost Joachimsen, Product Marketing Coordinator der 3M Personal Safety Division. »Vor allem die Jungen greifen vermehrt zu Arbeitsschutz. Je komfortabler und je cooler er aussieht, desto höher ist die Akzeptanz «, so Joachimsen. »Ältere Arbeiter meinen dagegen nach wie vor vielfach: Mein Vater hat sich nicht geschützt und hat keine Schäden davon getragen, wieso soll ich mich schützen?«

SecureFit 400

Nach der Schutzbrille SecureFit 200 gibt es nun auch das Modell 400, das wie das Vorgängermodell durch seine Bügeldruckverteilungstechnologie überzeugt und sich so unterschiedlichen Kopfgrößen und -formen optimal anpassen kann. Gepolsterte Bügelenden, weiche, einstellbare Nasenbügel und das geringe Gewicht von 19 g sorgen, wie ein Selbsttest gezeigt hat, für hohen Tragekomfort. »Das sportliche Design mit farblich akzentuierten Bügeln erhöht die Trageakzeptanz,« ist sich Jost Joachimsen sicher. Die Brille bietet Schutz vor fliegenden Teilchen mit niedriger Energie bei hoher Geschwindigkeit und bei Temperaturen von -5 bis +55 Grad Celsius. »Dadurch eignet sie sich für eine Vielzahl von Anwendungen, etwa im Baugewerbe, im Maschinenbau, in der industriellen Produktion sowie bei leichten Wartungs- und Reparaturarbeiten«, ergänzt Georg Frank-Zumtobel, Technik- und Sicherheitsfachkraft bei 3M. Gefahren für das Auge wie Staub, Späne und Splitter, UV-Strahlung und Laserstrahlung sowie chemische Reize werden so beseitigt. In Umgebungen mit hohem Lärmaufkommen sorgen darüber hinaus die flachen Bügel für eine optimale Kompatibilität mit Gehörschutzkapseln.

Atemschutz 6500

Mit der Atemschutzmaske 6500 bietet 3M eine gute Prävention auf Baustellen mit einem hohen Volumen an Schadstoffen wie Ozon, Gas-, Metall-, Lösungsmitteldämpfen, Farbnebel und feinen Partikeln. Über die stabile und gewichtsreduziert konstruierte Gesichtsabdichtung aus Silikon sowie den Bajonettanschluss sorgt sie für hohen Arbeitsschutz bei Schleif-, Schweiß-, Dichtungs- und Lackierungsarbeiten sowie beim Trockenschleifen. Das Öffnungssystem mit Quick-Latch-Funktion ermöglicht ein einfaches Auf- und Absetzen der wiederverwendbaren Halbmaske, etwa für kurze Pausen. Wesentlicher Vorteil der 3M-Maske ist die integrierte Cool-Flow-Technologie, die Wärmebildung reduziert und damit einem Hitzestau unter der Maske entgegenwirkt. Erhältlich ist sie mit verschiedenen Filtern und Größen im Fachhandel.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...