Mittwoch, April 23, 2025

Holcim und Lafarge geben als Teil ihrer Fusion ein Projekt zum Verkauf von Aktiven an den irischen CRH-Konzern zu einem Unternehmenswert von 6,5 Milliarden Euro bekannt.

Im Rahmen ihres geplanten Zusammenschlusses geben Lafarge und Holcim bekannt, dass beide Unternehmen in der Folge einer verbindlichen Verpflichtung von CRH exklusive Verhandlungen zum Verkauf verschiedener Aktiven aufgenommen haben.

Die Aktiven umfassen im Wesentlichen Aktivitäten in Europa, Kanada, Brasilien und den Philippinen. Die zu veräußernden Aktiven haben 2014 insgesamt einen geschätzten Nettoverkaufsertrag von EUR 5,2 Milliarden und einen geschätzten betrieblichen EBITDA von EUR 744 Millionen erzielt.

„Die geplante Transaktion ist ein wichtiger Schritt zur Bildung von LafargeHolcim und die angebotene Bewertung spiegelt die hohe Qualität der ausgewählten Aktiven wider. Dieses erfolgreiche Ergebnis ist Zeichen für die Qualität der gemeinsam von Holcim und Lafarge umgesetzten Arbeit. Mit dieser Ankündigung sind wir weiter auf Kurs, den geplanten Zusammenschluss unter Gleichen in der ersten Hälfte 2015 abzuschließen“, kommentieren Wolfgang Reitzle, designierter Präsident des Verwaltungsrates von LafargeHolcim, sowie Bruno Lafont, designierter CEO des zukünftigen gemeinsamen Unternehmens.

Der Veräußerungsprozess wird unter Einhaltung der relevanten Sozialvorschriften und im laufenden Dialog mit den Arbeitnehmervertretern durchgeführt. Die Veräußerungen werden den relevanten Wettbewerbsbehörden und den Aktionären von CRH vorgelegt. Die Veräußerungen stehen unter dem Vorbehalt des Abschlusses der Fusion, einschließlich eines erfolgreichen öffentlichen Tauschangebotes und der Genehmigung durch die Aktionäre von Holcim im zweiten Quartal 2015.

Der Vollzug des geplanten Zusammenschlusses wird auf das erste Halbjahr 2015 erwartet. 


Die beiden Unternehmen veräußern in Europa die folgenden Aktiven:

 Frankreich: Holcims Aktiven in Frankreich (mit Ausnahme des Zementwerks Altkirch und der Zuschlagsstoff- und Transportbetonstandorte in der Region Haut-Rhin); ein Mahlwerk von Lafarge in Saint-Nazaire sowie Lafarges Aktiven auf La Réunion (mit Ausnahme der Beteiligung an Ciments de Bourbon).

 Deutschland: Lafarges Aktiven

 Ungarn: Holcims operative Aktiven

 Rumänien: Lafarges Aktiven

 Serbien: Holcims Aktiven

 Slowakei: Holcims Aktiven

 Vereinigtes Königreich: Lafarge Tarmacs Aktiven mit der Ausnahme des Werks Cauldon und verbundener Aktiven

Außerhalb Europas veräußern die beiden Unternehmen die folgenden Aktiven:

 Kanada: Holcims Aktiven

 Vereinigte Staaten: Holcims Zementwerk in Trident (Montana) und einige Terminals in der Region Great Lakes

 Philippinen: die Anteile an Lafarge Republic, Inc. (LRI) sowie weitere ausgewählte Aktiven der wesentlichen Anteilseigner

 Brasilien: Aktiven von Holcim und Lafarge, die drei integrierte Zementwerke und zwei Mahlwerke (mit einer Gesamtkapazität von 3,6 Millionen Tonnen Zement pro Jahr), sowie Transportbetonwerke umfassen und im Südosten Brasiliens gelegen sind. 



Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up