Dienstag, April 22, 2025

Der einsame Turm: Ohne den eigentlich geplanten 160 Meter hohen DC Tower 2 steht der DC Tower 1 etwas verlassen auf der Donauplatte herum. Ein spektakulärer Anblick ist der höchste Wolkenkratzer Österreichs aber dennoch.

250

Mit einer Höhe von 250 Metern ist der DC Tower 1 das höchste Haus Österreichs. Auf das höchste Bauwerk, den benachbarten Donauturm, fehlen gerade einmal zwei Meter. Den auf der anderen Seite der Donau gelegenen Millennium Tower überragt der DC Tower um satte 48 Meter. International ist aber auch der DC Tower 1 ein kleiner Fisch. Die gigantomanischsten Projekte kommen aus China und dem arabischen Raum. Der derzeit höchste Wolkenkratzer ist der Burj Khalifa in Dubai mit 828 Metern, gefolgt vom Shanghai Tower mit 632 Metern. Der in Bau befindliche Kingdom Tower im saudi-arabischen Dschidda soll 2019 fertiggestellt und über einen Kilometer hoch sein. Der höchste Wolkenkratzer Europas, der Mercury City Tower in Moskau, belegt mit seinen 339 Metern international nur den 40. Platz.

300

Rund 300 Millionen kostete die Errichtung des DC Tower 1 nach Plänen des französischen Star-Architekten Dominique Perrault. Entwickelt wurde die Immobilie von der WED-Gruppe, als Investor zeichnete die UniCredit Bank Austria AG verantwortlich. Auf 60 Geschoßen bietet der Tower insgesamt eine Bruttogeschoßfläche von 137.600 m². Die Etagen 1 bis 15 beherbergen ein Hotel der spanischen Sol Melia-Kette, die Etagen 53 bis 56 derzeit noch nicht bespielte Lofts. Die restlichen Stockwerke werden mit Ausnahme von 16 und 17 sowie 42 und 43, die der Haustechnik vorbehalten sind, als Büros genutzt.

55

Der DC Tower1 ist zwar unbestritten eines der architektonischen Wahrzeichen der Stadt, von der Wirtschaft so richtig als Bürostandort angenommen wurde er aber noch nicht. Gerade einmal 55 % beträgt aktuell der Vermietungsgrad. Damit rückt auch die Realisierung des zweiten Turms in weite Ferne.

57

Die 57. Etage des DC Tower beherbergt das gleichnamige Restaurant, das relativ nichtssagend mit österreichischen und internationalen Spezialitäten aufwartet. Die Einrichtung des »57 Restaurant« ist für die einen stylisch-modern, andere empfinden es schlicht als kühl. Auch über die Qualität der Speisen gehen die Meinungen stark auseinander. Standard-Gastrokritiker Severin Corti nennt die Küche »trostlos« und »altmodisch«. Nicht ganz so harsch, aber auch etwas enttäuscht urteilt sein Kurier- und Falter-Pendant Florian Holzer: »Konventionell« und der »Superlativ-Location« nicht ganz angemessen sei die Küche. Nicht-Profis wissen die Künste des ehemaligen Imperial-Küchenchefs Siegfried Kröpfl aber durchaus zu schätzen. Absolute Einigkeit herrscht lediglich beim Ausblick: Der ist atemberaubend.

2

Dass der DC Tower das Anhängsel »1« trägt, hat den einfachen Grund, dass dem DC Tower 1 eigentlich ein zweiter, 160 Meter hoher Turm zur Seite gestellt werden sollte. Gemeinsam hätten die DC Towers ein gewaltiges Eingangstor nach Wien-Donaustadt bilden sollen. Doch der Bau des zweiten Turms gilt aufgrund des arg strapazierten Wiener Büroimmobilienmarktes unter Experten als äußerst unrealistisch. Deshalb wird der DC Tower 1 wohl noch länger auf seinen Kompagnon warten müssen.

26.2.2014

Nach einer Bauzeit von mehr als drei Jahren wurde der DC Tower 1 am 26. Februar offiziell eröffnet. Zur großen Eröffnungsparty holte sich WED-Chef Thomas Jakoubek eine illustre Gästeschar ins Haus. Während die Anwesenheit von Star-Architekt Dominique Perrault selbstverständlich Sinn machte, rätselten viele Besucher über den Bezug der beiden Stargäste zum DC Tower 1. Ein Hauch von internationalen Glanz verliehen der ehemalige New Yorker Bürgermeister Rudy Giuliani und der zweite Mann am Mond, Buzz Aldrin, der Veranstaltung aber allemal.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up