Dienstag, April 22, 2025

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme will mit populären Dämm-Mythen aufräumen.

Wärmedämmung ist ein viel diskutiertes Thema. Dabei kommt es laut Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme oft zu unsachlicher Berichterstattung und falschen Interpretationen. Im Zuge ihrer Jahreskampagne »7 Dämm-Tugenden und 7 Dämm-Sünden« will die QG WDS für Aufklärung sorgen. Jährlich werden in Österreich mehr als zwölf Millionen Quadratmeter Wärmedämmverbundsysteme verarbeitet. Gleichzeitig erscheinen immer wieder negative Medienberichte über die Übervorteilung von Nutzern durch die Dämmindustrie. Für Diskussionen am Stammtisch ist gesorgt. »Wir sehen, dass die unsachliche Berichterstattung speziell seit Beginn des Jahres zunimmt«, bedauert Clemens Hecht, Sprecher der QG WDS. Ausschlaggebend dafür sind für ihn meist pauschale Aussagen. »Daher haben wir, auch als Vorbereitung des Architekturwettbewerbs ETHouse Award, der heuer zum siebten Mal stattfindet, die Kampagne ›7 Dämm-Tugenden und 7 Dämm-Sünden‹ gestartet.« Angesprochen werden Privatpersonen ebenso wie Ausführende. »Baumeister sind vertraut mit allen Bereichen der Wärmedämmung. Unsere Erfahrung ist aber, dass es Ausführenden wie Technikern und Handwerkern, die mit Wärmedämmverbundsystemen konfrontiert sind, oft schwer fällt, auf einer technischen und sachlichen Ebene zu argumentieren.« Mit der Kampagne will die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme Argumentationshilfe bieten. Letztes Jahr standen Qualität  und Ausbildung im Fokus der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme, heuer sind es Mythen und Tugenden. »Wir haben noch keine Positionspapiere erarbeitet, möchten uns aber als Qualitätsgruppe verstärkt einbringen, daher diese Kampagne.«


Pro & Contra

Mythos: WDVS begünstigen Brandausbreitung.
Gegenargument: WDVS zählen zu den meistgeprüften Bausystemen und sind, wie zahlreiche Studien belegen, im Brandfall sicher.

Mythos: WDVS sind unattraktiv.
Gegenargument: WDVS sind mittlerweile optisch sehr vielfältig und ein architektonisches Gestaltungselement, wie der heuer zum siebten Mal ausgeschriebene ETHOUSE Award zeigt.

Mythos: Jeder kann WDVS anbringen.
Gegenargument: Mängel und Bauschäden können nur durch Profis verhindert werden. Wer beim Einkauf und bei der Verarbeitung spart, dem drohen hohe Kosten und viel Ärger.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up