Dienstag, April 22, 2025

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Christoph Ressler, Geschäftsführer Güteverband Transportbeton, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an das Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie.

Thema: Ausnahmeregelung für Betontransporte

»Die Transportbetonbranche produziert ein ›frisches und auch verderbliches‹ Gut und transportiert es zum Ort der Verwendung. Deshalb haben wir uns als Interessensvertretung in der Vergangenheit massiv dafür eingesetzt, eine Ausnahmeregelung bei der Verwendung des digitalen Tachographen zu bekommen. Leider erfolglos. Damit stehen die Unternehmen, Disponenten und Lenker der Fahrzeuge leider oft vor der Entscheidung, entweder eine Übertretung der Lenk-, Pausen- und Ruhezeiten zu begehen oder die Lieferung des Frischbetons auf die Baustelle zu unterbrechen und damit möglicherweise Schäden und Folgeschäden am Bauwerk zu riskieren.
Warum ist es nicht möglich, auch für unsere Branche Ausnahmeregelungen zu schaffen, wie es sie etwa für Milchtransporte laut EG 561/2006, Artikel 13l gibt? Und warum wird die Transportbetonbranche, wo die durchschnittliche Lieferstrecke nur rund 30 km beträgt, gleichbehandelt wie der Fernverkehr, der oft über tausende Kilometer geht?«
Christoph Ressler, Geschäftsführer Güteverband Transportbeton

»Zum Anliegen der Transportbetonbranche muss man leider feststellen, dass wir diesbezüglich in den nationalen Regelungen keinen Spielraum haben. Der Bereich der Lenk- und Ruhezeiten ist in direkt geltenden EU-Verordnungen geregelt.
Im Zusammenhang mit der Neuerlassung der Verordnung über das Kontrollgerät wurden im letzten Jahr auch einige Änderungen der Verordnung über die Lenk- und Ruhezeiten diskutiert und letztendlich einige Ausnahmen etwas erweitert. Österreich hat sich, als Ergebnis intensiver Konsultationen aller relevanten nationalen Stakeholder, in diesem Prozess von Anfang an kritisch gegenüber Sonderregelungen positioniert.
Zwar wurde das Anliegen der Transportbetonwirtschaft im EU-Parlament vorgebracht und diskutiert, letztendlich aber nicht beschlossen. Denn auch wenn dem Thema auf parlamentarischer Ebene durchaus Verständnis und Wohlwollen entgegengebracht wurde, haben sich die einzelnen Nationalstaaten mit deutlicher Mehrheit gegen diese Ausnahmeregelungen ausgesprochen. Nach den Verhandlungen mit Rat und Kommission hat dann auch das Parlament diese Position übernommen und beschlossen. Daher fallen Betontransporte weiterhin unter die einschlägigen EU-Verordnungen und es besteht keine Möglichkeit, national Ausnahmen vorzusehen. Nachdem diese Entscheidung eben erst gefällt wurde, ist auch nicht davon auszugehen, dass sich daran in absehbarer Zeit etwas Substanzielles ändern wird.«
Stellungnahme des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up