Dienstag, April 22, 2025

Wienerberger gab die Übernahme von Tondach Gleinstätten bekannt. Damit will die Wienerberger AG ihre Position im Bereich Dachziegel und in der Region Osteuropa weiter ausbauen und sich mittel- und langfristig überdurchschnittliches Wachstumspotenzial erschließen.

Vor der Transaktion befand sich die Tondach Gruppe zu 50 % im Besitz von Wienerberger und zu 50 % im Besitz von privaten Familienstiftungen. Zeitgleich mit der Übernahme der Anteile von den Familien wurde auch mit den finanzierenden Banken der Tondach Gruppe über die Neuordnung der Kapitalstruktur sowie über eine langfristige Finanzierung für Tondach verhandelt. Im Rahmen dieser Verhandlungen haben die Banken 26 Mio. Euro der ausstehenden Schulden von Tondach in eine Beteiligung an Tondach umgewandelt. Daraus ergibt sich die neue Eigentümerstruktur, wonach Wienerberger nun 82 % und die Banken zusammen 18 % der Anteile an Tondach Gleinstätten halten. Zusätzlich erhält Wienerberger für die Anteile der Banken Call-Optionen, die 2017 und 2018 ausgeübt werden können.

Der Kaufpreis für die von Wienerberger erworbenen Anteile beträgt insgesamt 41 Mio. Euro. Bezahlt wird der Großteil davon - nämlich 23,4 Mio. Euro - in eigenen Aktien und der Rest aus vorhandenem Cash. Auch unter Einbeziehung der Verbindlichkeiten von Tondach wird für die Wienerberger-Konzernbilanz Ende 2014 eine Entschuldungsdauer von weniger als 2,5 Jahren erwartet.

Sobald die kartellrechtliche Genehmigung erteilt ist, wird Wienerberger die Tondach Gruppe vollkonsolidieren. Für das Gesamtjahr 2014 erwartet Tondach einen Umsatz von rund 160 Mio. Euro und ein operatives EBITDA von rund 23 Mio. Euro. Wienerberger rechnet damit über die nächsten 3 Jahre Synergien zu heben, welche ab 2018 insgesamt rund 3 Mio. Euro zur Ergebnisverbesserung beitragen sollen. Diese will Wienerberger gemeinsam mit dem Management der Tondach Gruppe umsetzen. Die Nettoverschuldung von Tondach sollte zum Jahresende 2014 rund 60 Mio. Euro betragen. Weiters werden sich aus der Transaktion Einmaleffekte ergeben, die sich positiv auf die Konzernbilanz von Wienerberger auswirken werden. Diese hängen aber noch von den Ergebnissen der derzeit laufenden Bewertung für den bestehenden 50 % Anteil von Wienerberger an Tondach sowie dem Zeitpunkt der Genehmigung der Kartellbehörde ab.

Tondach mit EBITDA- Potenzial von rund 35 Mio. Euro
Auch mittel- und langfristig erwartet Wienerberger deutliche Wachstumsimpulse von Tondach. Auf Basis der bestehenden Produktionskapazität und unter Berücksichtigung der erwarteten Synergien verfügt Tondach in einem normalisierten Marktumfeld über ein EBITDA-Potenzial von etwa 35 Mio. Euro und somit über deutliches mittel- und langfristiges Wachstumspotenzial.

 

Fakten:
Tondach, FY 2014E:
Umsatz: ~160 Mio. Euro
op. EBITDA: ~ 23 Mio. Euro
Nettoverschuldung: 60 Mio. Euro

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up