Dienstag, April 22, 2025

Neben der Messe Wien, dem Wiener Prater und dem im September 2013 eröffneten WU-Campus entsteht der neue Campus Messestraße.

Im zweiten Wiener Gemeindebezirk, Ecke Südportalstraße und Messestraße, entsteht, in direktem Anschluss an den neu errichteten Campus der Wirtschaftsuniversität, der CAMPUS MESSESTRASSE. Die unmittelbare Nähe zum Naherholungsgebiet Prater und zur U2 (Station Messe zwei Gehminuten entfernt) zeichnen den neuen Hochschulstandort aus. Der gesamte Campus besteht aus einem eingeschoßigen Untergeschoß, in welchem eine Tiefgarage für 92 Stellplätze und Nebenräume sowie sämtliche Technikräume untergebracht sind.

Oberirdisch entstehen drei Baukörper. Zwei davon sind für die Fakultäten und Institute sowie universitäre Infrastruktur, mit Hörsälen, Seminar- und Büroräumen und eine umfangreiche psychotherapeutische/psychologische Ambulanz konzipiert und geplant. Im dritten Baukörper wird ein Studentenheim mit 149 Heimeinheiten realisiert. Den Architekturwettbewerb für die Errichtung des neuen Universitätsgebäudes gewann die renommierte Schweizer Architektengruppe Holzer Kobler Architekturen mit Freimüller Söllinger Architektur ZT GmBH. Die Gestaltung der Fassadenflächen erfolgt mit einer vorgehängten Pfosten-Riegel-Fassade mit bedruckten Gläsern.

Im September 2013 wurde mit den Baugrubensicherungsarbeiten mittels Spundwänden begonnen. Aufgrund der Grundwassersituation war es notwendig, eine dichte Baugrubenumschließung auszuführen, um mittels Wasserhaltung das Untergeschoß in einer »trockenen« Baugrube herstellen zu können.

Die Besonderheit der einzelnen Baukörper liegt in der Verschneidung der senkrechten Außenwand mit dem Sargdeckel, die nicht in einer horizontalen Linie verläuft, sondern rund um die Baukörper ansteigt und fällt, um sich am Ausgangspunkt wieder zu treffen. Pro Baukörper wird ein eigener Turmdrehkran für den Vertikaltransport aufgestellt, damit die Rohbau-, und in weiterer Folge auch die Fassadenarbeiten, parallel realisiert werden können. 


Zahlen und Fakten:
> Bauherr BT 1+2: Starpoint GmbH
> Bauherr BT 3: Hochschulstandort Wien/ Messestraße Projektentwicklung GmbH
> Auftragnehmer: STRABAG AG, Dir. AR

Kennzahlen
> Grundstücksfläche: 6.196 m2
> Nettogeschoßfläche: 22.259,14 m2
> Geschoße: BT1: 8 Geschoße
> BT2 + 3: 7 Geschoße
> Ausführungszeitraum: 09/2013–06/2015
> Auftragssumme: 31,5 Mio. Euro

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up