Dienstag, April 22, 2025

2013 ist für die CA Immo gut gelaufen. 25 Prozent des Immobilienportfolios konnten über Buchwert verkauft werden. Die CA Immo Aktie kletterte um 23 Prozent nach oben. Die frei werdenden Mittel sollen für die Rückführung teurer Finanzverbindlichkeiten verwendet werden.

CA Immo hat im Zuge ihrer Portfoliostraffung 2013 rund 25% ihres Immobilienvermögens über Buchwert verkauft. Das strategische Ziel der Erhöhung der Eigenkapitalquote von 31% auf rund 40% erreicht sie damit – früher als geplant - schon Anfang 2014. Mit den Verkaufserlösen sollen primär Kredite und andere Verbindlichkeiten rückgeführt werden. Das strategische Programm bis 2015 sieht eine Fortführung der Portfoliofokussierung, die Nutzung der noch vorhandenen Grundstücksreserven für rentable Projektentwicklungen bzw. Verkäufe sowie eine Senkung der Finanzierungkosten vor. Dadurch soll nach der 23-prozentigen Ein-Jahres-Kursperformance die Einschätzung der CA Immo-Aktie am Kapitalmarkt weiter verbessert, die Profitabilität des Unternehmens erhöht und nachhaltige Dividendenfähigkeit erreicht werden.

„Wir haben für 2013 eine starke Erfolgsbilanz vorzuweisen und alle unsere zu Jahresbeginn gegebenen Versprechen gehalten. Diese operative Leistung wurde mit einem 23%igen Kursanstieg und viel positivem Feedback seitens des Kapitalmarkts honoriert. Die Basis für kommendes Ertragswachstum und langfristige Sicherung der Dividendenfähigkeit ist nun gelegt, die weitere gute Performance unseres Unternehmens als auch der Aktie ist durch starke fundamentale Daten gut gestützt“, ist CEO Bruno Ettenauer überzeugt.

Die durch Verkaufserlöse frei werdenden Mittel im Ausmaß von rund 1,5 Mrd. € sind für die gezielte Rückführung von Krediten und sonstigen Finanzverbindlichkeiten sowie den Buy-out von Minderheitseigentümern im Rahmen von CEE-Joint-Ventures vorgesehen. Florian Nowotny, Finanzvorstand der CA Immo: „Wir streben durch die Rückführung teurer Kredite einerseits signifikante Kosteneinsparungen sowie die Erhöhung der Restlaufzeiten und dadurch eine Senkung des Risikos an. Durch den Buy-out von Joint-Venture-Partnern in Osteuropa – wie den kürzlich fixierten Erwerb der AXA-Anteile unseres Warschauer P1-Portfolios – erhöhen wir unsere operative Effizienz und Transparenz.“


Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up