Dienstag, April 22, 2025

Von Mai 2011 bis August 2013 entwickelte Mischek aus der ehemaligen »Stadt des Kindes« im 14.Wiener Gemeindebezirk eine neue, moderne Wohnhausanlage – maßgebend für ein langfristiges und wohltuendes Wohnerlebnis mitten im Grünen.

Die Grundidee von 1969 blieb mit der Planung für alternative Wohnformen erhalten. Der Gedanke des sozial aktiven und integrativen Zentrums spiegelt sich daher in der Gestaltung der Wohnflächen durch neue Wohnkonzepte und Wohnformen wider, denn dem gesamten Projekt wurden neu organisierte Sozialstrukturen als Basis zugrunde gelegt.

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts wurden einerseits alte, erhaltenswerte Gebäude saniert und revitalisiert und andererseits neue Wohnhäuser gebaut. Die Anlage bietet sowohl für die junge Generation als auch für Pensionisten das passende Wohlfühlambiente. Das sanierte Schwimmbad sowie die modernisierte Turnhalle sind für alle Bewohner frei zugänglich und bieten viel Raum für Erholung. Der nahegelegene Lainzer Tiergarten lädt zu sportlichen Freizeitaktivitäten ein. Das gesamte Wohnprojekt verfügt über eine Vielzahl an großzügigen Grünbereichen und modernen Spielflächen für Kleinkinder und Jugendliche. Hauptaugenmerk war es, die Anlage autofrei zu gestalten – Sicherheit wird in der Mühlbergstraße 9+11 und Hofjägerstraße 2 groß geschrieben.

Diese neu errichteten Häuser in der Mühlbergstraße 9+11 und Hofjägerstraße 2 bieten insgesamt 125 Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 60 m² bis ca. 140 m². Alle Wohneinheiten verfügen über private Freiflächen wie Gärten, Balkone, Loggien oder Terrassen und werden mit der hochwertigen Mischek Line-Ausstattung angeboten (ausgesuchte Boden- und Wandbeläge sowie Innentüren). Besonderes Augenmerk gilt den Maisonetten, diese weisen nämlich eine architektonische Besonderheit auf: Aufgrund der Neigung des natürlichen Geländes ergeben sich Halbgeschoße, sogenannte Splitlevel. Dadurch fügen sich die Wohneinheiten harmonisch in die Umgebung ein.

Um für die Bewohner eine bestmögliche Innenraumluft und ein angenehmes Wohnklima zu ermöglichen, wird schon während des Bauens auf baubiologisch qualitätsvolle Produkte geachtet. Eine Bewertung des Institutes für Baubiologie und -ökologie mit dem »Ökopass« sowie ein gutes Chemikalienmanagement garantieren eine bauökologische Qualitätssicherung und eine Verbesserung des ökologischen Standards.



Daten und Fakten

- Gesamtinvestitionsvolumen: Wiener Heim ca. 30 Mio. Euro
- Auftragsvolumen Generalunternehmer Wohnungen Wiener Heim: ca. 15,5 Mio. Euro
- Auftragsvolumen Bauleistung Sanierung Sporttrakt (Teil GU): gesamt ca. 4,7 Mio. Euro, davon Wiener Heim 50 %

- Gesamtbauzeit: 05/2011–08/2013, Baumeisterarbeiten Rohbau: 05/2011–08/2012

- Grundstück Gesamtanlage, Grundstücksfläche: 36.500 m², Bebaute Fläche: 10.200 m², Baulich genutzte Fläche (Fläche inkl. unterirdischer Einbauten): 16.700 m², Bruttogeschoßfläche: 31.800 m²

- Anzahl der Wohnungen: 256 ( davon Wiener Heim 125 Wohnungen = 38 frei finanzierte Wohnungen + 87 geförderte Wohnungen)
- Wohnnutzfläche gesamt = 21.640 m² (davon Wiener Heim 10.720 m² WNFL= 3.120 m² frei finanzierte WNFL+ 7.600 m² geförderte WNFL)
- Wohnungsgrößen im Durchschnitt = 86 m² WNFL
- Tiefgaragenplätze: 256 (freifinanziert , davon Wiener Heim 125 Stellplätze)
- Gemeinschaftsanlagen ca. 2.500 m² NFL
- Schwimmhalle mit Saunaanlage
- Turnhalle
- Gemeinschaftsräume

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up