Dienstag, April 22, 2025

Hanf ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt. Aus der Hanfplanze wurden Seile, Papier, Baumaterial, Kleidung, Nahrung und sogar Bogensehnen hergestellt. Selbst als Dämmstoff ist Hanf nicht wirklich neu.

 

Hanfmatten wurden über Jahrhunderte als Dachbodendämmung eingesetzt, wenn auch vorrangig zum Vertreiben von unerwünschten Nagern. Erst mit der Industrialisierung endete der Siegeszug der Hanfpflanze. Für die Papierherstellung
begann man Holz abzubauen und Kleidung wurde aus der maschinell leichter zu verarbeitenden Baumwolle hergestellt. Im 20. Jahrhundert folgte dann ein regelrechter Feldzug gegen Hanf, was zu einem weitgehenden Anbauverbot führte. Erst seit 1995 dürfen in Österreich THC-arme Hanfsorten angebaut werden. Heute werden Hanfsamen in verschiedenen Produkten angeboten, z.B. in Brot, Müsli oder als hochwertiges Speiseöl. Die positive Wirkung dieser (THC-freien) Lebensmittel ist ernährungswissenschaftlich nachgewiesen und sehr wertvoll für die Versorgung mit ungesättigten Omega-3 Fettsäuren. Die Fasern werden zu hochwertigen Textilien, Dämmstoff oder Spezialpapier verarbeitet.


Nicht ganz einfach sind die Ernte, der Aufschluss und die Verarbeitung dieser sehr widerstandsfähigen Faser. Viel Know-how musste erst wieder aufgebaut werden. Eine dieser Keimzellen für die Renaissance des Hanfes ist sinnigerweise das Dorf Hanfthal in Niederösterreich. Einige Pioniere beschäftigten sich hier erfolgreich mit Entwicklung einer Erntetechnik, denn für eine ökonomische Lösung ist die Doppelnutzung von Hanfnüssen sowie der Fasern und Schäben notwendig und auch ökologisch sinnvoll. Dafür bedarf es der kontinuierlichen Abnahme dieser Rohstoffe.

Einsatz als Dämmstoff
Auch Wärmedämmverbundsysteme können aus Hanf hergestellt werden. Das erste System wurde von den Unternehmen Naporo und Capatect entwickelt. Während die technischen Anforderungen für die Erzeugung von Stopfhanf relativ gering sind, müssen Parameter wie Maß- und Winkelgenauigkeit bei einem WDVS punktgenau passen. Für das Bohren und Schneiden der Hanfplatten wurden spezielle Techniken und Werkzeuge entwickelt, denn Spiralbohrer sind für Bohrungen in Hanfplatten völlig ungeeignet, da sich die reißfesten Fasern um den Bohrer wickeln. Die Lösung mittels Hohlbohrer besticht durch hohe Bohrleistungen.

Erstaunliche Werte erzielte die Hanfdämmung bei der Schallschutzprüfung, wo sie von acht unterschiedlichen Dämmstoffen am besten abschnitt. Mit einem Lambda-Wert von 0,039W/mK handelt es sich um einen der wenigen Naturstoffe, die sich mit konventionellen Dämmstoffen messen können. Der Anklang bei Baumessen, vor allem aber Reaktionen von Architekten und Wohnbaugenossenschaften stimmen laut Gernot Sattleder, Capatect-Verkaufsleiter in Wien, positiv für die weitere Zukunft. »Denn ein Produkt lebt und überlebt erst, wenn es verwendet wird und auch hierzu sind Pioniere notwendig.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up