Dienstag, April 22, 2025

Einen ungewöhnlichen Schritt hat die Gewerkschaft Bau-Holz im Streit mit Arbeitgebervertretern gesetzt. Mit einer Umfrage unter Arbeitgebern sollen die Gewerkschaftsforderungen bei den aktuellen KV-Verhandlungen untermauert werden.

 

Für 45.000 Tischler und Kunststoffverarbeiter besteht seit 1. Mai ein vertragsloser Zustand. Während die GBH eine vertraglich geregelte Ist-Lohnerhöhung fordert, spricht sich Bundesinnungsmeister Johann Breiter gegen eine solche gesetzliche Regelung aus und erklärt, dass bereits in 95% aller Tischler- und Kunststoffbetriebe Ist-Löhne bezahlt werden und diese analog den KV-Erhöhungen erhöht wurden. Dass die Arbeitgeber nicht bereit sind, die tatsächlichen Löhne kollektivvertraglich zu erhöhen, beklagt Bau-Holz Chef Josef Muchitsch und startete deshalb eine Umfrage bei 3.046 Unternehmern. Das überraschende Ergebnis: 55,22 Prozent der Unternehmen sprechen sich für eine kollektivvertraglich geregelte Ist-Lohn Erhöhung und damit gegen ihre eigene Interessensvertretung aus. „Wir fordern für unsere Tischler und Kunststoffverarbeiter nichts Unmögliches. Es ist unverständlich, dass die Spitzenvertreter auf Arbeitgeberseite sich gegen eine Ist-Lohnregelung im Kollektivvertrag aussprechen, während die Mehrheit der Arbeitgeber laut Umfrage dafür sind.“

Die 3 Fragen der Gewerkschaft an die Firmenchefs inklusive Ergebnissen:

1. Sind Sie für eine kollektivvertraglich geregelte Ist-Lohnerhöhung?
Das Ergebnis: 55,21 Prozent der Arbeitgeber sagen JA zur Gewerkschaftsforderung.

2. Künftiger Facharbeitermangel: Glauben Sie, dass junge Menschen das Handwerk des Tischlers oder des Kunststoffverarbeiters erlernen wollen, wenn kein gültiger Kollektivvertrag vorhanden ist?
Das Ergebnis: 55,22 Prozent der Arbeitgeber sehen keinen Imageverlust durch den vertragslosen Zustand

3. Befürworten Sie eine intensivere Zusammenarbeit der Sozialpartner auf Landes- und Bundesebene zur Lösung gemeinsamer Herausforderungen wie z. B. bei Lohnnebenkostensenkung durch eine klare steuerbefreite Außerhaus-Zulage, einer gemeinsamen Imagekampagne zum Lehrberuf im holz- und kunststoffverarbeitenden Gewerbe?
Das Ergebnis: 89,55 Prozent der Arbeitgeber sprechen sich für eine intensivere sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit aus


Die KV-Verhandlungen werden am 13. Juni fortgesetzt.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up