Dienstag, April 22, 2025

Zwei Einzelgebäude aus dem Jahr 1867 im burgenländischen Pöttelsdorf sollten wieder zu einer Einheit verbunden werden und zeitgemäßen Wohnraum für eine Familie schaffen. Diese Aufgabenstellung löste das Architekturbüro gerner°gernerplus mit einem einfachen und klaren Konzept.

Altbestand im Einklang mit Neubau

Die beiden bestehenden Hauptgebäude wurden durch einen Zubau entlang der  straßenseitigen Mauer miteinander verbunden. Das Grundstück hat dadurch  eine Abschirmung gegenüber Lärm und Südsonne erfahren. Der Innenhof definiert sich nun noch klarer als geschützter Innenhof. Der behutsame Umgang mit dem Bestand hatte große Priorität. Der Neubau hält durchgängig einen Respektabstand zum Vorhandenen, historische Details  wie die Natursteineinfassungen der Fenster oder Gesimse wurden einbezogen. Die Vorzüge von Alt und Neu betonen sich im Kontrast gegenseitig.

Aluminium und Glas dominieren den Zubau

Neue Öffnungen im Mauerwerk wurden als geradlinige Einschnitte gesetzt. Der verbindende Zubau wurde durch raumhohe Schiebetüren aus pulverbeschichteten Aluminiumprofilen gestaltet. Durch sie öffnet sich der Raum auf der gesamten Längsseite zum Hof und wird mit weichem Nordlicht hell, aber blendfrei  belichtet. Über den durchgehenden Oberlichtstreifen in der straßenseitigen  Wand entsteht ein zusätzlicher Lichtakzent.

Werthaltigkeit durch Metallbautechnik mit der Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster

Die Architekten und der Bauherr, Manfred Böhm, wählten den Werkstoff Aluminium und vertrauten auf einen Metallbauer, der die Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster führt. Sie setzten damit auf Metallbautechnik, die den in der Planung und Umsetzung architektonischen Anforderungen gerecht  wird. „Das zeitgemäße Material und die Ausführungsqualität  stehen im perfekten Kontext zum Altbestand. Die Wertschätzung der Substanz wird durch die schlanken Aluminiumprofile und die Farbwahl betont. Die Leichtigkeit in der Handhabung der Schiebetüren zum Hof zeigt die moderne Haltung und die ebenbürtige Affinität zwischen uns Architekten und dem Besitzer“, so Gerda Gerner. Das Projekt wurde mit dem Architekturpreis des Landes Burgenland 2012 ausgezeichnet.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up