Dienstag, April 22, 2025

Neues energieeffizientes Institut für die Sonnensystemforscher der Max-Planck-Gesellschaft. Carpus+Partner plant und realisiert 50-Millionen-Euro-Projekt.

Im Jänner 2012 wurde mit dem Rohbau des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) begonnen. Am 12. Dezember 2013 wurde auf dem Campus Nord der Georg-August-Universität Göttingen Richtfest gefeiert. Im Wettbewerb um die Planung und Realisation des 50-Millionen-Euro-Projekts überzeugte das Konzept der deutschen Carpus+Partner AG.

Entstanden ist ein Institutsgebäude mit sehr geringem Primärenergieeinsatz bei voller Versorgungssicherheit und einem modernen Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter. Das barrierefreie Gebäude beherbergt bei einer Fläche von ca. 20.000 Quadratmetern sowohl Forschung als auch Verwaltung des MPS. Der zweigeschossige Sockelbau ist Hauptsitz der wissenschaftlichen Einheiten und technischen Einrichtungen. Neben Reinräumen, Laboren, Rechenzentrum und Werkstätten befinden sich dort auch das Foyer und die Cafeteria, die als zentraler Anlaufpunkt für Mitarbeiter und Gäste dient Die Cafeteria grenzt an den großen Innenhof, der als Mittelpunkt des Gebäudes viel Platz für Pausen- und Gespräche bietet.

Die zweite Komponente ist äußerlich die beeindruckendste: Ein mit einer Glasfassade ummantelter dreigeschossiger Quader, der sich über den Sockelbau erhebt und zur Südseite des Gebäudes hinausragt. Die hier befindlichen Büros wurden von Carpus+Partner im Hinblick auf eine gute Tageslichtqualität und hohe Transparenz konzipiert.

Vielfältige Möglichkeiten ab 2014
Auch das wissenschaftliche Herz schlägt in dem neuen Arbeitsumfeld höher. Für die Herstellung optischer Geräte werden in den entsprechenden Bereichen schwingungsentkoppelte Bodenplatten installiert. Neben Elektronikwerkstätten und unterschiedlichen Laboren – Physikalische Labore, Chemielabore, Mikrowellenlabore und Labore zur Messung elektromagnetischer Verträglichkeit – wird es zudem Platz für eine etwa neun Meter hohe „Ballonhalle“ geben. Um Großveranstaltungen möglich zu machen, lassen sich die Seminarräume mit dem Foyer zusammenschalten und so flexibel nutzen.

Bereits in einem Jahr wird die Laboreinrichtung ihren Weg in den Neubau finden und spätestens im April 2014 ist der endgültige Umzug in den Justus-von-Liebig-Weg vorgesehen.

Leistungen:
Architektur (1. Preis/RAW 2010),
Technische Gebäudeausrüstung (HLS, MSR)
Bauherr: Max-Planck-Gesellschaft
BGF / BRI: 19.800 m² / 94.480 m³
Bausumme: (200-700) 51,1 Mio. €
Projektlaufzeit: Juni 2010 – Jänner 2014

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up