Dienstag, April 22, 2025

Nur vier Arbeiter bauen bis zu 200 Meter Betonspurwege pro Tag.In der Landwirtschaft sind heute vielfach modernste Hightechmaschinen im Einsatz. Was oftmals zu wünschen übrig lässt, ist die Qualität der Feld- und Güterwege, auf denen die Maschinen zwangsläufig viel unterwegs sind. Deshalb hat in den letzten Jahren vor allem in der Alpenregion der Ausbau dieser Wege als Betonspurweg an Bedeutung gewonnen.

Für die Errichtung von Betonspurwegen sprechen eine hohe Tragfähigkeit, ein hoher Verformungswiderstand, lange Instandsetzungsintervalle und so gut wie kein Erhaltungsbedarf. Zudem können damit keine witterungsbedingten Spurrinnen entstehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Ökosystem durch Betonspurwege kaum beeinträchtigt wird. »Es erfolgt ausschließlich die Betonierung von Spuren für das Befahren mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen, um der Natur ihren Raum zu lassen«, erklärt Felix Friembichler, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie. Je nach Situation und Anforderung des Bauprojektes werden Betonspurwege vor Ort betoniert oder mit fertigen Betonelementen errichtet. Ein Team von vier Arbeitern schafft auf einem vorbereiteten Unterbau täglich zwischen 100 und 200 Meter Betonspurweg.

Für den Bau beziehungsweise Umbau von naturnahen Wegen, die noch nicht dem Stand der Technik entsprechen, gibt es spezifische Förderungen, die in jedem Bundesland eigens geregelt sind. Alle Informationen, wie man zu diesen Förderungen kommt, und praxisorientierte Hinweise für Planung und Herstellung von Betonspurwegen finden sich im Merkblatt »Betonspurwege« der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (siehe Lese-Tipp).

 

>>Lese-Tipp:

Merkblatt für die Praxis. Ein Expertenteam aus Vertretern der Landesregierungen und des Lebensministeriums, der Technischen Universität Wien und Interessensgemeinschaften hat eine praktische Unterlage für Planung, Ausschreibung und Ausführung für die Errichtung von Betonspurwegen entwickelt. Basis dafür waren die EU-konformen Richtlinienwerke. Das Merkblatt ist auf der Homepage des Herausgebers www.bautechnik.pro unter der Rubrik »Publikationen« zum Download verfügbar.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up