Dienstag, April 22, 2025

Architektonisch beeindruckender Wohnbau im Norden von Graz. Der Wohnbau in Graz trotzt der Krise. Hochwertige Wohnanlagen entstehen in der Stadt an der Mur. Eine davon befindet sich gerade in Fertigstellung.


Mit ihrer auffälligen Architektur (Büro Gangoly & Kristiner) ist die Wohnanlage in der Laimburggasse 40 ein attraktiver Blickfang im Norden von Graz. Großzügige, massive Balkone sowie auskragende Bauteile mit »schwebenden Freitreppen« vermitteln auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt der Baukörper.

Im Mai 2011 beauftragte Raiffeisen Leasing STRABAG mit der Durchführung sämtlicher Arbeiten als Generalunternehmer. Im August 2011 wurde mit dem Bau begonnen. Die Anlage kann nach 18-monatiger Bauzeit termingerecht im Februar 2013 dem Bauherrn übergeben werden.

Die Wohnhausanlage besteht aus drei Blöcken mit ja acht Obergeschoßen, welche unterirdisch durch eine eingeschoßige Tiefgarage verbunden sind. Insgesamt werden hier 65 Wohnungen mit Größen von 57 bis 180 m2 errichtet. Großzügige, überdachte Hauszugänge schaffen Freiraum für Begegnungen. Ebenso sind hier die Allgemeinflächen wie Fahrrad- und Kinderwagenabstellplätze sowie Müllräume angeordnet. Durch diese zentrale Anordnung verkürzen sich Verkehrswege, was vor allem die Bewohner zu schätzen wissen.

Bereits in der Planungsphase wurde größter Wert auf Funktionalität gelegt, ebenso wie auf klare Detail- und Materialvorgaben sowie ein abgestimmtes Farbkonzept.

Zwei Monate nach Baubeginn fand eine umfassende Bemusterung statt – vom Fenster bis zum Türspion. Damit steht den Wohnungsinteressenten eine voll ausgestattet Musterwohnung zur Besichtigung zur Verfügung.

Die hochwertige Ausstattung der Wohnungen spiegelt sich in folgenden Fakten wider:
- Raumhöhe 2,70 bis 2,80 m
- Holz-Alufenster mit elektrisch gesteuertem Sonnenschutz, große Fensterelemente mit Hebeschiebetüren
- Nassräume raumhoch mit großformatigem Feinsteinzeug verfliest, Duschen bodeneben mit Nurglasabtrennung; Badgröße 10 m²
- Hochwertige Sanitärausstattung
- Große Balkone bzw. Terrassenflächen, das Verhältnis Balkonfläche zu Wohnnutzfläche beträgt 1:2,5
- Haustechnik: TV, Internet in jedem Zimmer, Anzahl Steckdosen, Steuerung Heizung über Raumfühler je Zimmer, Deckenkühlung bei den Penthäusern
- Tiefgarage sowie Fahrradabstellplätze sind mit Energietankpunkten (E-Fahrzeuge) ausgestattet.

 

Zahlen und Fakten:

> Generalunternehmer Auftragssumme:
9,5 Mio. Euro (netto)
> 65 Wohneinheiten (57–180 m2 NNFL); WNFL gesamt 5.163 m²
> 74 TG-Abstellplätze; 150 überdachte Radabstellplätze
> 422 Holz-Alufenster, 1.000 m² Alucobond und Emailglas-Fassadenflächen
> 1.100 m Außengeländer
> 30.000 Stunden Rohbauarbeiten
> bis zu 120 Mann gewerbliches Personal
> 20.000 m³ Erdaushub
> 750 t Stahl
> 15.000 m² Halbfertigteile
> 7.000 m³ Beton

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up