Montag, April 21, 2025

6,5 Millionen Euro hat sich Baumit das neue Innovationszentrum in Wopfing kosten lassen.In Wopfing steht eines der modernsten F&E-Zentren der europäischen Baustoffindustrie. Für 6,5 Millionen Euro soll das neue Innovationszentrum für den gesamten Baumit-Konzern Quantensprünge bei Forschung und Entwicklung ermöglichen.


Die Entwicklung neuer Produkte, die Erstrezeptierung für neue Werke, die Betreuung und Weiterentwicklung der Produkte und Rezepturen, Test und Entwicklung neuer Rohstoffe: Das sind die Hauptaufgaben im neuen Baumit-Innovationszentrum. Dafür wurden in den letzten 18 Monaten 6,5 Millionen Euro investiert. Notwendig wurde der Neubau durch das rasante Wachstum der Wopfinger F&E-Abteilung in den letzten Jahren. »Im F&E-Bereich arbeiten mittlerweile 30 Mitarbeiter. Da wurden die bisherigen Räumlichkeiten einfach zu eng, um umfassend forschen und prüfen zu können«, sagt Manfred Tisch, Geschäftsführer der Wopfinger Baustoffindustrie. So wurden im neuen Gebäude die beiden Abteilungen für Trocken- und Nassprodukte unter einem Dach vereint. Das bringt Synergieeffekte und vereinfacht die Kommunikation. Technisch bietet das Gebäude zukunftsweisenden Standard: So gibt es beispielsweise mehrere Klimakammern, in denen der Einfluss unterschiedlichster Klimaszenarien auf Produkte getestet werden kann. »Aus Wopfing kommt das Know-how für über 25 Baumit-Länder. Wir können nun bauphysikalische Prozesse simulieren und nachweisen sowie energetische Vorgänge an der Fassade messen und optimieren. Um dabei die Grenzen der Baustoffe herauszufinden, können wir in abgeschlossenen Systemen die gesamte Bandbreite des Klimas simulieren und an Bauteilen austesten«, erklärt der zweite Geschäftsführer der Wopfinger Baustoffindustrie, Georg Bursik. Die Klimaräume können ganze Gebäudewände aufnehmen und werden per Computer gesteuert: Das Simulationsprogramm reicht von direkter Sonnenbestrahlung und 80 Grad Hitze bis minus 20 Grad bis zu tagelanger Beregnung. Zudem gibt es im neuen Innovationszentrum erstmals einen eigenen Spritzstand, mit dem das Aufbringen von Spritzbeton im Tunnel originalgetreu erprobt werden kann.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up