Montag, April 21, 2025

Mehr als 1.700 Besucher machten den Betontag 2012 zu einem vollen Erfolg. Vom 18. bis 20. April fand in Wien der Betontag 2012 statt. 1.700 Teilnehmer aus zwölf Ländern tummelten sich im Austria Center, lauschten den 50 Fachvorträgen und besuchten die Stände der mehr als 90 Aussteller. Die Stimmung war gut, es waren aber auch kritische Töne zu vernehmen.

Der Tenor war eindeutig: Der Betontag 2012 war ein voller Erfolg, Frequenz und Qualität der Kontakte waren sehr zufriedenstellend. Michael Pauser, Geschäftsführer des Veranstalters Österreichische Bautechnik Vereinigung, sprach gar von der größten zentraleuropäische Kommunikationsplattform für Vertreter von Bauherrn, Bau- und Baustoffindustrie  und Ingenieurbüros. Etwas weniger euphorisch waren die Aussteller. »Man muss einfach dabei sein«, sagt etwa Holcim-Chef Josef Nowak, der den Betontag vor allem dazu nutze, das C3-Atelier einem Fachpublikum näher zu bringen. Und die Resonanz auf diese Plattform für alle, die sich für die Themen Zement und Beton interessieren, war laut Nowak sehr gut. Auch international hat sich das C3-Atelier schon einen Namen gemacht und Nachahmer in Aserbaidschan und Russland gefunden. Walter Schneeweis, Vertriebsleiter von Doka, sieht im Betontag einen »sehr angenehmen und unterhaltsamen Rahmen, um Beziehungen zu unseren Kunden und Partnern zu pflegen«. Und VÖZ-Geschäftsführer Felix Friembichler lobte den Betontag »als attraktive Bühne für Wissenschaftler, Investoren, Planer, Ausführende und Lieferanten, um ihre Projekte und Leistungen einem Fachpublikum zu präsentieren«.

Kritik gab es vor allem an der Preispolitik: Die hohen Eintritts­preise führen dazu, dass fast nur von den Unternehmen persönlich eingeladene Gäste zum Betontag kamen. Das macht es sehr schwierig für die Unternehmen, neue Kontakte zu knüpfen. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up