Samstag, Mai 03, 2025

Das geplante Foyer des Technologieparks in Düzce: Geschwungene Formen aus Vierecken.In der Türkei baut ein Architektenduo der TU Wien ein Technologiezentrum.

Das Architektenduo Sigrid Brell-Cokcan und Baris Cokcan von der TU Wien baut im türkischen Düzce ein neues Technologiezentrum. Der Gebäudeplan ähnelt einer liegenden Acht. Die doppelte Außenhaut aus Glas und Leichtbeton wird von einer Konstruktion aus Holz getragen. Zusammengesetzt ist die Fassade nicht aus klassischen Dreiecksformen, sondern aus viereckigen Einzelteilen. Nur durch komplizierte mathematische Methoden wurde es möglich, die fast ebenen Vierecke zu einem komplexen, organisch-runden 3D-Puzzle zusammenzufügen. Runde Formen durch viele einzelne Dreiecke anzunähern, ist kein Problem – in der Mathematik bezeichnet man das als Triangulierung. Drei beliebige Punkte im Raum liegen immer in einer gemeinsamen Ebene. Zwischen drei Eckpunkten lässt sich immer eine gerade Platte einfügen. Allerdings benötigen Dreiecke viele Fugen, und diese Fugen kosten Geld. »Andere Formen zu verwenden, zum Beispiel Vierecke, kann 25 bis 30 % der Fassadenkosten sparen«, erklärt Bell-Cokcan. Mithilfe der mathematischen Grundlagenforschung ist es den Architekten gelungen, eine Vierecks-Unterteilung zu finden, die möglichst nah am Ideal der ebenen Einzelkomponenten bleibt.« Je nach Material kann ein bestimmter Grad von Verbiegung erlaubt werden: Leichtbeton und Holz lassen sich besser biegen als Glas. »Der Computer findet einen Kompromiss zwischen der gestalterischen Vision und dem technischen Machbaren«, sagt Cokcan. »Damit werden die kreativen Möglichkeiten der Architektur durch die Mathematik erweitert.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Loading...