Montag, April 21, 2025

Die Architekten Erwin Kaltenegger und Hans Gangoly diskutierten mit Energiepapst Stefan Schleicher und Manfred Gaulhofer über die Zukunft des Bauens und Wohnens.

Gaulhofer lud zur Diskussion über die Zukunft des Bauens und Wohnens.

Auf Einladung des Fensterspezialisten Gaulhofer diskutierten die Architekten Erwin Kaltenegger und Hans Gangoly mit Energiepapst Stefan Schleicher und Manfred Gaulhofer über die Zukunft des Bauens und Wohnens.
»Die Errichtung eines Gebäudes ist immer die Umsetzung einer Vision«, eröffnete Manfred Gaulhofer die Diskussionsrunde. Eine dieser Visionen war noch vor wenigen Jahren das Passivhaus, heute ist es fast Standard. Laut Architekt Erwin Kaltenegger eine positive Entwicklung, allerdings dürfe es nicht nur um das Thema Energiesparen gehen. Das sei nur ein Aspekt. Vielmehr müssten Faktoren wie Wohlfühlen und Raumklima in den Vordergrund treten. Vom Energieexperten Stefan Schleicher kam gewohnt pointiert die Forderung nach dem einen oder anderen Tabubruch. So müsse man endlich dazu übergehen, Gebäude als Teil der Infrastruktur zu betrachten, die im Laufe ihres Lebenszyklus unterschiedliche Funktionen erfüllen könne – darunter auch die des Energielieferanten. »Wir brauchen Gebäude, die mehr Energie produzieren als sie verbrauchen.« Eine wichtige Rolle komme dabei den Fenstern zu, die »wir vielleicht in Zukunft an das Stromnetz anschließen werden«, so Schleicher. Die Idee, Gebäude als Infrastruktur zu betrachten, gefällt auch Hans Gangoly. Dabei müsse am Anfang jeder Überlegung die Standortfrage stehen. Einfamilienhäuser in der Einöde seien grundsätzlich fragwürdig. In Zukunft sollte man verstärkt auf Verdichtung setzen.

Schließlich sprach Schleicher mit der Finanzierung ein weiteres Tabuthema an. In diesem Zusammenhang fordert er die Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung sowie völlig neue Finanzierungsmodelle, die sich über 40 Jahre erstrecken. Schleicher: »Wir müssen Gebäude über ihre Lebensdauer abschreiben. Amortisierungszeiten von unter zehn Jahren vernichten uns.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up