Montag, April 21, 2025

Großer Andrang in der Siemens City beim Auftaktkongress der IG Lebenszyklus Hochbau.  Ein großer Erfolg war der Auftaktkongress der IG Lebenszyklus Hochbau Anfang November in der Siemens City. Dabei wurden die Themen Nachhaltigkeit, Green- und Bluebuilding, Zertifikate sowie neue rechtliche Anforderungen an die Immobilienbranche diskutiert. Ziel der IG ist es, diese Themen zu vernetzen und einer gesamtheitlichen Betrachtung zuführen.

Einen kleinen Seitenhieb auf die Politik gab es von IG-Mitbegründer und Architekt Christoph Achammer in seinem Vortrag. Er kritisierte die kurzfristige Absage von Bundesminister Niki Berlakovich als wenig überraschend, weil die Politik in diesem Umfeld Farbe bekennen hätte müssen. Und dafür fehle oft der Mut. Aber auch die Branche wurde von Achammer nicht verschont. »Heute achten Unternehmen meist nur auf die Optimierung der eigenen Prozesse und Aufwände, ohne das gesamte Projekt oder gar die Auswirkungen auf den späteren Betrieb der Immobilie zu berücksichtigen«, so der CEO von ATP Architekten und Ingenieure. Um dies zu ändern, wurde das Lebenszyklusmodell entworfen, das von Karl Friedl von M.O.O.CON und Stephan Heid, Heid Schiefer Rechtsanwälte, vorgestellt wurde. Das Modell geht von einer neuen Risikoteilung in Gebäudenutzung, Bauherr, Nutzer, Gebäudeverfügbarkeit, Planer, Bauunternehmer, Betreiber und Bank aus. »Das sind auch die wesentlichen Aspekte eines Funktionsauftrages, was deren Vernetzung bereits in der Planungsphase notwendig macht«, so Friedl. Ziel ist die Verknüpfung von grafischen, rechnerischen und beschreibenden Informationen von verschiedenen Planern über alle Projektphasen hinweg, um sie im Sinne eines integralen Ansatzes bearbeiten und schrittweise verfeinern zu können, ergänzte Delta-Geschäftsführer Wolfgang Kradischnig.

Elf Unternehmen aus allen Verantwortungsbereichen im Lebenszyklus eines Gebäudes haben sich der IG bereits angeschlossen, darunter auch die Alpine, Allplan, Mayr-Melnhof Holz oder Siemens.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up