Dienstag, April 22, 2025

Anfang Mai waren die Hubarbeiten an der Brücke Ötztaler Ache abgeschlossen, im August wurde die Brücke dem Eisenbahnverkehr übergeben.

Der LR 1600 von Felbermayr kam über der Ötztaler Achse zum Einsatz.

Für die Errichtung einer neuen Eisenbahnbrücke an der Ötztaler Ache sollte im Frühjahr 2011 ein 510 Tonnen schweres Verbundtragwerk eingehoben werden. Zum Einsatz kam ein LR 1600 mit einer maximalen Tragkraft von 600 Tonnen. Schon die Anreise des Krangiganten gestaltete sich schwierig. Insgesamt 42 Schwertransporte waren nötig, um den Kran an Ort und Stelle zu transportieren. Nicht mit eingerechnet sind dabei 30 Ballaststeine mit insgesamt 565 Tonnen. Nach dem Aufbau des LR 1600 waren seine Dimensionen weithin sichtbar. 628,5 Tonnen Stahl kann man auch nicht mehr verstecken. Dagegen wirkten die 250- beziehungsweise 120-Tonner, die zum Aufbau des Raupenkrans benötigt wurden, nahezu winzig. »Die größte Ausladung erreichten wir bei 88,8 Metern mit einer Last von 45 Tonnen«, berichtet Felbermayr-Experte Günther Wimmer. Doch 350 Tonnen Schwebeballast, 150 Tonnen Oberwagenballast und 65 Tonnen Zentralballast ließen auch da den Kran, samt 102 Meter langem Gittermastausleger, sicher an der Ötztaler Ache stehen und das Brückenelement konnte zentimetergenau eingehoben werden. Auch alle weiteren Brückenteile brachte der Kranfahrer mit Unterstützung eines Einweisers punktgenau an ihren Montageort. Dort wurden die zwischen zwölf und 34 Meter langen Stahlfertigteile untereinander verschweißt und mit den Brückenpfeilern verbunden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up